WOB verliert, Bayern brilliert Hamburg siegt im Topspiel
12.09.2009, 20:29 UhrDer Hamburger SV behauptet die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga am 5. Spieltag durch einen Heimsieg gegen Stuttgart. Punktgleich auf Platz zwei liegt Leverkusen, das Meister Wolfsburg die 3. Ligapleite in Folge zufügt. Auf dem Weg nach oben befindet sich Rekordmeister FC Bayern nach einem Schützenfest in Dortmund.
Der HSV bleibt allen Verletzungsproblemen zum Trotz auf Erfolgskurs. Mladen Petric (30.), Eljero Elia (58.) und Ze Roberto (90.+1) machten den 3:1-Heimsieg gegen Stuttgart perfekt. Das Anschlusstor für die Schwaben gelang Pawel Pogrebnjak (62.).
Nebenbei sorgten die Norddeutschen für den besten Saisonstart seit 29 Jahren (vier Siege, ein Remis) und stimmten sich mit dem Erfolg auf den Europa-League-Einsatz am nächsten Donnerstag bei Rapid Wien ein.
Benaglio fliegt, Bayer siegt

Knackpunkt gegen Bayer: Wolfsburgs Keeper Diego Benaglio flog schon nach 32 Minuten vom Platz.
(Foto: dpa)
Eine umstrittene Rote Karte für Torhüter Diego Benaglio verdarb dem VfL Wolfsburg den erhofften Sieg bei der Champions-League-Generalprobe. Nachdem der Schweizer Keeper wegen einer Attacke gegen seinen Landsmann Eren Derdiyok außerhalb des Strafraums den Platz verlassen musste (32.), übernahm Leverkusen in der Volkswagen-Arena das Kommando.
Simon Rolfes (38./50.-Foulelfmeter) und Stefan Kießling (58.) mit seinem fünften Saisontor überwanden Ersatztorwart Andre Lenz und machten den vierten Saisonsieg für die Werkself perfekt, der nach der Gelb-Roten Karte gegen Derdiyok (53.) in der Schlussphase noch einmal in Gefahr geriet. Doch die Gegentreffer durch Zvjezdan Misimovic (76.) und Grafite (80./Foulelfmeter) fielen zu spät, Bayer siegte 3:2.
Heimdebakel für Dortmund

Bayerische Freude: Trainer Louis van Gaal freut sich mit seinem kickenden Personal über fünf Treffer in Dortmund.
(Foto: REUTERS)
Mit dem eingewechselten Franck Ribéry machten die Münchner Bayern vor mehr als 80.000 Zuschauern in Dortmund aus einem Rückstand noch einen glanzvollen, in der Höhe aber unverdienten 5:1-Sieg. Obwohl Mats Hummels die Westfalen in der 10. Minute in Führung brachte, riss die Heimserie des BVB nach 19 Spielen ohne Niederlage im Signal Iduna-Park.
Nationalstürmer Mario Gomez (36.) aus Abseitsposition, Bastian Schweinsteiger (50.) sowie die "Joker" Ribéry (65.) und Thomas Müller (78./88.) erzielten die Treffer für das Münchner Starensemble, das rechtzeitig vor dem Start in der europäischen Königsklasse weiter steigende Form nachwies.
"Hoffe" kommt in Fahrt
1899 Hoffenheim kommt allmählich auf Touren. Mit dem 3:0 gegen den VfL Bochum feierte das Team von Ralf Rangnick den ersten Heimerfolg der Saison. Demba Ba (16.), Chinedu Obasi (58.) und Marvin Compper (79.) erzielten die Treffer gegen den VfL, der im Vorjahr noch mit 3:0 im Kraichgau triumphiert hatte, diesmal aber keine Torgefahr ausstrahlte.
Aufsteiger 1. FC Nürnberg gelang mit dem ersten Dreier der Befreiungsschlag. Durch ein Tor des Ex-Gladbachers Peer Kluge (6.) besiegte der "Club" Borussia Mönchengladbach mit 1:0. Dagegen muss der SC Freiburg weiter auf seinen ersten Heimsieg warten. Gegen Eintracht Frankfurt verloren die Badener mit 0:2. Der frühere Karlsruher Maik Franz (68.) und Alexander Meier (90.+3) trafen für die weiter ungeschlagenen Hessen, die auf Platz drei vorrückten.
Hertha BSC kassierte mit dem 1:2 beim FSV Mainz 05 die vierte Niederlage in Serie und muss sich auf einen längeren Aufenthalt am Tabellenende einstellen. Durch einen Treffer von Maximilian Nicu (50.) gingen die Berliner beim Aufsteiger zwar in Führung, doch dann schlugen die Rheinhessen durch Andreas Ivanschitz (80./Foulelfmeter) und Aristide Bancé (85.) zurück.
Quelle: ntv.de, dpa