Fußball

Massenprügelei beim Hallenfußball Hamburger Turnier abgebrochen

Als die Fans nicht mehr friedlich blieben, ging die Polizei mit zwei Hundertschaften gegen die Prügeleien vor.

Als die Fans nicht mehr friedlich blieben, ging die Polizei mit zwei Hundertschaften gegen die Prügeleien vor.

(Foto: dpa)

"Schockierend" nennt ein Zuschauer die Szenen, die sich beim Hallenfußball in Hamburg-Winterhude abspielen. Zwei Hundertschaften der Polizei müssen anrücken, um prügelnde Fans zu trennen. Zunächst wird das Turnier fortgesetzt, doch die Angst vor neuer Gewalt überwiegt am Ende.

Nach den massiven Ausschreitungen beim Hamburger Hallen-Fußballturnier und der Absage des zweiten Turniertages gehen die Veranstalter von organisierter Randale aus. "Das war ein krimineller Akt, das war vorbereitet. Die Chaoten waren offensichtlich verabredet", sagte Mitorganisator Peter Sander. Veranstaltungschef Wolfgang Engelmann sprach mit Blick auf die Krawalle mit 90 Verletzten am Freitagabend im Sender Sky Sport News sogar von "organisierter Kriminalität". Offen blieb, ob es Verabredungen zur Gewalt über soziale Netzwerke gegeben hat.

Engelmann räumte allerdings auch ein, dass in der Alsterdorfer Sporthalle die Trennung rivalisierender Fan-Gruppen kaum möglich sei und die Polizei sie als ungeeignet für künftige Turniere ansehe. Der Bundesligist Hamburger SV hatte seine Teilnahme an dem seit 1987 ausgetragenen Turnier im Vorfeld wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Trotzdem waren neben Anhängern von Zweitligist FC St. Pauli und Regionalligist VfB Lübeck Berichten zufolge auch HSV-Fans beteiligt.

"Es war ziemlich heftig"

Nach jüngsten Polizeiangaben wurden rund 90 Menschen verletzt. 40 von ihnen, darunter laut Polizei auch Unbeteiligte, erlitten durch den Einsatz von Pfefferspray Augenreizungen, 38 Personen und elf Polizisten wurden bei Ausschreitungen verletzt. Ein Polizist erlitt einen Kieferbruch, ein anderer einen Achillessehnenriss, ein Ordner erlitt eine Schulterluxation. Insgesamt 74 Randalierer wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen, davon 72 Anhänger des Zweitligisten FC St. Pauli. Zwei Rowdys wurden festgenommen. Rund 300 Polizisten waren im Einsatz. In der Halle hielten sich etwa 3000 Zuschauer auf.

"Es war ziemlich heftig, wenn man gesehen hat, wie Kinder mit ihren Eltern nicht wussten, wohin. Wir sollten nicht nach draußen, wir sollten nicht nach oben, überall wurde rumgerannt. Es war schon schockierend", sagte ein Augenzeuge dem Sender Sky Sport News. "Die Polizei wurde ständig an andere Brandherde gerufen", berichtete Engelmann. Sander fügte hinzu: "Eine derartige Eskalation haben alle noch nicht erlebt. In dieser Form haben wir nicht damit gerechnet."

Die Stimmung war von Beginn an aufgeheizt.

Die Stimmung war von Beginn an aufgeheizt.

(Foto: dpa)

Schon vor dem Beginn des Turniers hätten sich Anhänger des VfB Lübeck und des HSV mit Fans von FC St. Pauli Auseinandersetzungen geliefert, schrieb das "Hamburger Abendblatt". "Und dann rennen schon beim Aufwärmen die Polizisten fünfmal durch die Reihen unserer Spieler, weil es Ausschreitungen gibt. Da vergeht einem der Spaß", sagte Manager Marcel Müller vom Amateurclub SC Condor.

Pauli-Fans stürmen VIP-Räume

Gegen 19.00 Uhr liefen beim zweiten Turnierspiel zwischen der Mannschaft "Respect United" und dem dänischen Pokalsieger FC Nordsjaelland Lübecker Anhänger zum St. Pauli-Block und rissen ein Banner hinunter. Wegen der folgenden Ausschreitungen musste das Spiel zweimal unterbrochen werden. "Die Provokation ging nicht von den Fans des FC. St. Pauli aus", sagte Clubsprecher Christian Bönig, betonte aber: "Die Schuldzuweisungen gehen von links nach rechts, da werden wir uns nicht dran beteiligen."

Die angeforderte Verstärkung sei vor der Halle von St. Pauli-Fans attackiert worden, berichtete das "Hamburger Abendblatt". Fast alle Fensterscheiben im Eingangsbereich seien eingeworfen worden. Nach Angaben der Zeitung hätten St. Pauli-Anhänger den VIP-Raum der Halle gestürmt. "Ich wurde auf einmal gepackt und auf den Boden geworfen, danach weiß ich nichts mehr", wurde eine Mitarbeiterin zitiert.

Bönig sprach zwar lediglich davon, die Fans hätten sich Zugang zur Halle verschaffen wollen, verurteilte aber das Eindringen in den VIP-Raum. "Wir haben die Situation gehabt, dass ein Großteil sehr aggressiver Fans des FC St. Pauli weiterhin Auseinandersetzungen gesucht hat, im gesamten Hallenbereich, auch mit der Polizei", sagte Einsatzleiter Robert Golz bei Sky Sport News. Nach dem Abbruch des Turniers beruhigte sich die Lage erst nach mehreren Stunden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen