3. Liga endet mit Nervenkrimi Hansa zittert und jubelt, FC Bayern stürzt ab
22.05.2021, 15:28 Uhr
Bentley Baxter Bahn blieb cool genug, um das für den Rostocker Aufstieg entscheidende Tor zu machen.
(Foto: imago images/Agentur 54 Grad)
Am letzten Spieltag der 3. Liga fallen oben wie unten spektakuläre Entscheidungen, es geht um die großen Namen der Liga. Lange gezittert und dann doch gejubelt wird in Rostock, in München sind sie vereint im Scheitern. Der FC Bayern schreibt sogar unrühmlich Geschichte.
Angetrieben von 7500 Fans hat der FC Hansa Rostock die Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga perfekt gemacht, die Zweitvertretung des FC Bayern steigt als Meister ab: Die Saison in der 3. Liga geht mit einem Nervenkrimi zu Ende. Während der FC Bayern am Ende sang- und klanglos absteigt, entscheidet sich das Aufstiegsrennen durch das Torverhältnis. Beim Saisonfinale genügte dem Tabellenzweiten Rostock ein 1:1 gegen Absteiger VfB Lübeck, um sich vor dem punktgleichen FC Ingolstadt zu behaupten.
Der FC Hansa Rostock folgt als zweiter direkter Aufsteiger dem Meister Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga, der FC Ingolstadt sichert sich durch ein 3:1 gegen 1860 München im direkten Duell den Relegationsrang - wie schon im vergangenen Jahr. Da waren die "Schanzer" erst tief in der Nachspielzeit des Rückspiels gegen den 1. FC Nürnberg am Aufstieg gescheitert.
Der FC Bayern hatte am 38. Spieltag nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt, selbst ein Sieg hätte aber angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz nichts mehr genutzt. Stattdessen verabschiedete man sich mit einem 0:1 aus der Klasse, die man in der vergangenen Saison noch als Meister abgeschlossen hatte. Mit dem FC Bayern steigen der VfB Lübeck, die SpVgg Unterhaching und der SV Meppen ab. Am Ende fehlte Meppen, das selbst 2:1 gegen Duisburg gewann, die Hilfe der Konkurrenz: Weil der KFC Uerdingen 1:1 in Mannheim spielte, bleibt das finanziell arg gebeutelte Uerdingen wegen des besseren Torverhältnisses vorerst in der Liga.
Die Rostocker, die zuletzt 2011/12 in der 2. Liga mitmischten, rannten zunächst einem Rückstand hinterher. Kurz vor der Halbzeitpause verwandelte aber Bentley Baxter Bahn einen Foulelfmeter, der den entscheidenden Punktgewinn sicherstellte. In Ingolstadt sah Löwen-Keeper Marco Hiller nach einer Notbremse früh die Rote Karte (9.). Die Hausherren nutzten ihre numerische Überlegenheit. Stefan Kutschke und Marcel Stendera brachten den FCI auf Erfolgskurs. Dennis Erdmanns Anschlusstreffer brachte keine Wende mehr (81.), denn in der Nachspielzeit traf Marcel Gaus per Elfmeter zum Endstand. In der Relegation trifft Ingolstadt nun auf den Tabellen-16. der 2. Liga. Welcher Klub diesen Rang belegen wird, entscheidet sich an diesem Sonntag.
Außerdem sicherte sich die SG Dynamo Dresden mit einem 1:0-Sieg beim SV Wehen Wiesbaden die Meisterschaft. Der 1. FC Magdeburg trennte sich von Schlusslicht Unterhaching ebenso 1:1 wie Türkgücü München von Viktoria Köln. Auch der 1. FC Kaiserslautern und der SC Verl spielten 1:1. Dem 1. FC Saarbrücken gelang es indes nicht, Trainer Lukas Kwasniok mit einem Erfolgserlebnis zu verabschieden. Der Aufsteiger des Vorjahres unterlag beim FSV Zwickau 0:2.
Quelle: ntv.de, ter/dpa