Fußball

Ronny macht den Unterschied Hertha blickt wieder nach oben

Ronny rechtfertigte seine Rückkehr ins Hertha-Team mit einer ordentlichen Leistung.

Ronny rechtfertigte seine Rückkehr ins Hertha-Team mit einer ordentlichen Leistung.

(Foto: dpa)

Die Hertha aus Berlin entscheidet das Duell der Aufsteiger für sich und festigt damit ihre gute Position in der oberen Tabellenhälfte. Der Hauptstadtclub besiegt das Schlusslicht aus Braunschweig mit 2:0 - Bengalos im Berliner-Fanblock sorgen allerdings für Kopfschütteln.

Hertha-Rückkehrer Ronny hat im Duell der Aufsteiger den Unterschied ausgemacht. Dank seiner Vorlagen gewannen die Berliner 2:0 (1:0) bei Eintracht Braunschweig und können sich in der Fußball-Bundesliga wieder nach oben orientieren. Beim Tabellenletzten traf Adrián Ramos in der 20. Minute nach einem Ronny-Eckball, Tolga Cigerci (80.) sorgte nach weiterer Ronny-Vorlage mit seinem ersten Bundesliga-Tor für die Entscheidung zum 2:0.

Vor 23.100 Zuschauern im ausverkauften Stadion blieben die Braunschweiger Gastgeber, die in der Schlussphase Timo Perthel mit Gelb-Rot verloren, auch im vierten Spiel in Serie ohne Tor - damit stellten sie ihren Negativrekord aus dem Jahr 1985 ein. Mit 22 Punkten ist Hertha schon nach dem 15. Spieltag deutlich über dem Hinrunden-Soll. Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen sind die Berliner weiter Tabellensiebter, verkürzten aber den Abstand auf den Europa-League-Rang sechs auf zwei Punkte. Braunschweig bleibt mit acht Zählern Tabellenletzter. Da aber auch die Mitkonkurrenten Freiburg und Frankfurt verloren hat sich die Situation nicht wesentlich geändert.

Rauchschwaden im Berliner Fanblock
Unnötig: Berliner Fans zünden Bengalos.

Unnötig: Berliner Fans zünden Bengalos.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das Spiel hatte kaum begonnen, da musste Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer die Partie wieder unterbrechen. Pyrotechnik im Berliner -Fanblock sorgte nicht nur für Kopfschütteln bei Hertha-Trainer Jos Luhukay, sondern auch für dichte Rauchschwaden auf dem Spielfeld.

Beide Trainer hatten mit ihren Aufstellungen überrascht. So bekam Aufstiegsheld Ronny wieder einmal einen Platz in der Berliner Anfangsformation. Auch Eintracht-Trainer Thorsten wechselte auf drei Positionen durch und bot Torsten Oehrl als Offensivkraft auf.

Herthas Tolga Cigerci mit einem Distanzschuss für erste Torgefahr. Danach gewannen die Gastgeber die Oberhand, Oehrl und zweimal Orhan Ademi hatten gute Chancen. Auf der Gegenseite sorgte Nico Schulz mit einem Lattentreffer für das nächste Berliner Ausrufezeichen. Kurz später rechtfertigte Ronny schon mal seine Rückkehr ins Hertha-Team. Seine Ecke in den Fünfmeterraum köpfte Ramos unhaltbar für Torhüter Daniel Davari ins Tor.

Hertha einfach cleverer

Die Gastgeber spielten anfangs agiler als die Berliner, zeigte sich aber wieder einmal im Abschluss zu harmlos. "Wir müssen einfach weiter im Training daran arbeiten", äußerte sich der verletzte Mittelfeldspieler Marco Caligiuri am Sky-Mikrofon zur Halbzeit ratlos. Hertha nutzte seine Chance eiskalt und konnte sich erst im Nachhinein die Führung verdienen, die Gäste agierten insgesamt cleverer.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste der verletzte Ermin Bicakcic für Marcel Correia weichen. Der Portugiese bekam es gleich mit einer sehenswerten Aktion von Torschütze Ronny zu tun, der mit einer technisch sehenswerten Aktion Eintracht-Schlussmann Davari zu einer Parade zwang. Braunschweig erhöhte den Druck, blieb aber im Abschluss zu harmlos. Berlin ließ sich zurückfallen, das genügte gegen die Angriffsbemühungen der Niedersachsen. Deniz Dogan (76.) mit einem Freistoß aus etwa 25 Metern sorgte für etwas Gefahr.

Auf der Gegenseite hätte Sandro Wagner für die Entscheidung sorgen können, doch die Beinahe-Kopie mit Kopfball nach Ecke von Ronny ging an die Latte und vor die Linie. Den Sieg sicherte dann Cigerci, der bei einem Konter eine weitere Vorlage von Ronny verwertete.

Quelle: ntv.de, Peter Hübner, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen