Katerstimmung in Bochum Hertha jubelt - und träumt
12.09.2010, 16:15 UhrTraumstart für Hertha, Augsburg und Duisburg - schlechte Laune in Bielefeld, Bochum und Düsseldorf. Die 2. Bundesliga liefert zum Saisonstart ein echtes Kontrastprogramm. In Berlin herrscht nach drei Siegen Aufbruchstimmung. Es gibt nur ein Ziel: "Wiederaufstieg."
Jubel in Berlin, aber neben Topfavorit Hertha BSC trumpfen in der 2. Fußball-Bundesliga auch andere Aufstiegsanwärter zu Saisonbeginn auf. Nach einem Blitzstart besiegten die Berliner Fehlstarter Arminia Bielefeld überzeugend mit 3:1. "Wir sind hervorragend ins Spiel reingekommen", kommentierte Hertha-Coach Markus Babbel, der von einem "hochverdienten Sieg" sprach. Neben den Berlinern haben nach drei Spielen auch der ambitionierte FC Augsburg und Tabellenführer MSV Duisburg das Optimum von neun Punkten erzielt.
Funkel enttäuscht
Aufstiegskandidat Augsburg siegte im Spitzenspiel beim Bundesliga-Absteiger VfL Bochum nach zwei Kopfballtreffern mit 2:0. Torjäger Michael Thurk erzielte unbedrängt nach einem Freistoß das Führungstor (12. Minute). Abwehrspieler Marcel de Jong erhöhte noch vor der Pause nach einem kapitalen Fehler von VfL-Schlussmann Philipp Heerwagen (41.). "Wir haben ein gutes Spiel gemacht, die bessere Mannschaft hat gewonnen", erklärte Torschütze Thurk. Ein "sehr enttäuschter" VfL-Trainer Friedhelm Funkel ärgerte sich über die Abwehrschnitzer: "Wir haben zwei Tore bekommen, die absolut nicht fallen dürfen."
Die SpVgg Greuther Fürth verpasste im Heimspiel gegen die noch sieglose Alemannia aus Aachen den angestrebten dritten "Dreier" der Saison. Nicolai Müller brachte die Franken, die mit sieben Punkten Tabellenvierter sind, mit einem verwandelten Handelfmeter in Führung (5.). Auch das 1:1 fiel vom Punkt: Marco Höger war per Foulelfmeter für Aachen erfolgreich (55.). Die Tabellenführung behauptete der MSV Duisburg, der 1860 München am Samstag knapp mit 2:1 bezwingen konnte.
Hertha im Fußball-Fieber
In Berlin hatte die Partie kaum begonnen, da war sie auch schon entschieden. Nach sieben Minuten führte die Hertha durch Rob Friend und Adrian Ramos mit 2:0. Fast 50.000 Zuschauer im Olympiastadion waren im Jubelrausch, Doppel-Torschütze Friend legte das 3:0 nach (80.). In der Nachspielzeit verkürzte Ex-Nationalspieler Oliver Neuville für die chancenlosen Ostwestfalen.
"Alle haben nur ein Ziel, den Wiederaufstieg", sagte Manager Michael Preetz deutlich zu den Ambitionen der Hertha. Als nächstes kommt es zum Derby gegen Union Berlin. "Das ist das Spiel der Fans. Da kann man unheimlich viel für die Fans tun", meinte Babbel.
Bielefeld verschläft den Start
Bielefelds Trainer Christian Ziege steht nach drei Pleiten vor einer heiklen Aufgabe. "Niemand hat erwartet, dass man in Berlin gewinnt", kommentierte der Ex-Nationalspieler, der aber stinksauer über den verschlafenen Beginn war: "In den ersten sieben Minuten sah es so aus, als wenn wir vor irgendetwas Angst hätten."
Katerstimmung herrscht nicht nur in Bielefeld, auch Düsseldorf hat einen kapitalen Fehlstart hingelegt. Nach dem 0:1 am Samstag beim FSV Frankfurt stehe man vor "einer Herausforderung", gab Trainer Norbert Meier zu. "Aber der werden wir uns stellen", sagte er entschlossen.
Der MSV Duisburg hat seinen perfekten Saisonstart auch Srdjan Baljak zu verdanken, der mit seinen zwei Treffern nach der Pause einen 0:1-Rückstand gegen die Münchner "Löwen" in einen Heimsieg umwandelte. MSV-Trainer Milan Sasic versicherte, dass man nicht abheben werde. "Wir fangen nicht an zu spinnen."
Quelle: ntv.de, Klaus Bergmann, dpa