Duisburg trotz Berlin Punkt ab Hertha patzt beim Tabellenletzten
01.10.2012, 22:11 Uhr
Duisburg hätte die Partie sogar gewinnen können.
(Foto: dpa)
Der Absteiger Hertha BSC Berlin verpasst die Chance, sich auf den dritten Platz in der 2. Fußball-Bundesliga vorzuarbeiten. Ein Sieg im Spiel gegen den MSV Duisburg ist eigentlich Pflicht. Doch der Tabellenletzte hält tapfer dagegen. Das Ergebnis hilft dann aber keiner der beiden Mannschaften so richtig weiter.
Hertha BSC hat im Kampf um die Aufstiegsränge der 2. Fußball-Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen und den Sprung auf den Relegationsplatz verpasst. Zum Abschluss des achten Spieltags kam die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay beim weiterhin sieglosen Schlusslicht MSV Duisburg nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus und steht auf Rang sechs.
Die Gastgeber blieben trotz guter Leistung auch im vierten Spiel unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic ohne Sieg und haben jetzt zwei Punkte auf dem Konto. Roman Hubnik (4.) hatte die Berliner früh in Führung gebracht. Srdjan Baljak (55./72.) drehte das Spiel für den MSV mit einem Doppelpack, bevor der ehemalige Duisburger Sandro Wagner (78.) erneut ausglich.
Vor 12.177 Zuschauern gelang den Berlinern, die erstmals in dieser Saison auf ihren verletzten Kapitän Peter Niemeyer (Außenbanddehnung) verzichten mussten, gleich mit der ersten Chance die Führung. Nach einem abgeblockten Freistoß von Ronny nutzte Verteidiger Hubnik das Durcheinander im Duisburger Strafraum und ließ MSV-Torwart Felix Wiedwald keine Chance.
In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, zunächst mit Vorteilen für die Hertha. Vor allem der Ex-Duisburger Änis Ben-Hatira (19./41./43.) war immer wieder gefährlich. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl, kamen durch einen Kopfball von Baljak zum verdienten Ausgleich und waren nun die überlegene Mannschaft.
Sören Brandy setzte erneut Baljak ein, der mit seinem zweiten Saisontor für die Führung sorgte. Nur Minuten später gelang Wagner auf Vorlage von Ben-Hatira der Ausgleich. Beste Spieler beim MSV waren Hoffmann und Baljak, im Berliner Trikot überzeugten Ronny und Ben-Hatira.
Quelle: ntv.de, sid