Fürth führt - vorübergehend Hertha patzt im Derby
17.09.2010, 20:16 Uhr
Hertha-Fans zünden nach dem 1:0 eine Rauchbombe in der "Alten Försterei".
(Foto: dpa)
Der Siegeszug von Hertha BSC in der 2. Fußball-Bundesliga ist gestoppt. Zum Auftakt des 4. Spieltages kommt der Bundesliga-Absteiger ausgerechnet beim Lokalrivalen 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und verpasst damit den Sprung an die Spitze.
Die SpVgg Greuther Fürth hat den Patzer von Hertha BSC Berlin im Stadtderby gegen Union genutzt und zumindest vorübergehend die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Während Erstliga-Absteiger Hertha nach einem späten Ausgleich nur zu einem 1:1 (1:0) kam, gewannen die Fürther gegen den FSV Frankfurt mit 1:0 (1:0). Auch Energie Cottbus blieb in der Erfolgsspur und setzte sich nach 1:2-Rückstand noch mit 3:2 (1:1) bei Alemannia Aachen durch.
Ein Trio führt die Tabelle nun mit jeweils zehn Punkten an. Fürth ist aufgrund der besten Tordifferenz Erster vor Cottbus und der Hertha. Der MSV Duisburg und der FC Augsburg (jeweils 9) können mit Siegen am Sonntag aber wieder vorbeiziehen.

Das Ende - ganz ohne Rauchbomben - hieß Remis (Torsten Mattuschka/Union (r) und Nikita Rukavytsya/Hertha)
(Foto: dpa)
In Berlin verschenkte die Hertha im ersten Pflichtspiel gegen Union den Sprung an die Tabellenspitze leichtfertig. Nach der frühen Führung von Peter Niemeyer (2.) sicherte Santi Kolk (82.) den noch sieglosen Unionern zumindest einen verdienten Achtungserfolg.
Vor 5850 Zuschauern in Fürth erzielte Danijel Aleksic das Tor des Tages für das Team des früheren Schalker Eurofighters Mike Büskens. Der 19 Jahre alte serbische Nationalspieler, der bis zum Saisonende vom FC Genua ausgeliehen ist, war in der 45. Minute per Kopf nach einer Flanke von Bernd Nehrig erfolgreich.
Cottbus siegte vier Tage nach dem kuriosen 5:5 gegen den Karlsruher SC dank des überragenden Torjägers Nils Petersen und des Chinesen Jiayi Shao. Petersen erzielte die ersten beiden Treffer (45./77.) in Aachen und hat damit bereits sechs Saisontore auf dem Konto. Der eingewechselte Shao, der das 2:2 mit einem sehenswerten Hackentrick vorbereitet hatte, sicherte mit einem ebenso sehenwerten Freistoß aus fast 30 Metern den Sieg.
Die Aachener, die durch Zoltan Stieber (42.) und Marco Höger (46.) zweimal in Führung gegangen waren, warten dagegen weiter auf den ersten Sieg unter dem neuen Trainer Peter Hyballa und stecken mit zwei Zählern zunächst im Keller fest.
In der Hauptstadt hatte im Lauf der Woche die Stundung der Stadionmiete in Millionenhöhe für Hertha durch den Senat für große Aufregung gesorgt. Unions Präsident Dirk Zingler hatte daraufhin offen von Wettbewerbsverzerrung gesprochen. Nachdem beide Fanlager ihre Teams mit stimmungsvollen Choreographien gefeiert hatten, war das Abtasten bereits nach rund 90 Sekunden beendet. Union mühte sich nun und wurde kurz vor Schluss belohnt.

Fürth (Torschütze Danijel Aleksic (l)gegen den Frankfurter Mario Fillinger) schießt sich nach vorn.
(Foto: dpa)
Der Fürther Sieg war verdient, weil die Franken das konsequentere Spiel zeigten. Die Frankfurter dagegen präsentierten sich in der Offensive viel zu harmlos.
15.386 Zuschauer am Tivoli sahen eine eher langweilige erste Halbzeit. Im zweiten Durchgang schien Aachen überlegen, verpasste aber die Entscheidung unter anderem bei einem Pfostentreffer von Thomas Stehle (57.). Dies rächte sich beim Doppelschlag durch Petersen und Shao.
Quelle: ntv.de, sid