Neue Spannung in der 2. Bundesliga Hertha stolpert über Dresden
02.03.2013, 15:12 Uhr
Ein Dresdner konnte Hertha-Keeper Thomas Kraft nicht bezwingen, ein Teamkollege schon.
(Foto: dpa)
Das einzige Tor im Gastspiel von Hertha BSC bei Dynamo Dresden schießt ein Berliner Stürmer, allerdings zielt er ins falsche Netz. Damit droht Hertha der prompte Verlust der gerade eroberten Zweitligaspitze. Kaiserslautern und Bochum sparen sich Tore.
Zweite Saisonniederlage für Hertha BSC, Nullnummer für den 1. FC Kaiserslautern: Auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga mussten die beiden Traditionsklubs am 24. Spieltag Rückschläge hinnehmen. Die Berliner unterlagen wie beim "Kalender-Spiel" vor 35 Jahren bei Dynamo Dresden mit 0:1 (0:1) und müssen damit um die erst am vergangenen Spieltag von Eintracht Braunschweig eroberte Tabellenführung bangen. Kaiserslautern kam gegen den VfL Bochum nicht über ein 0:0 hinaus und spürt auf Relegationsplatz drei immer mehr den Atem der Konkurrenz.
Vor 29.174 Zuschauern in Dresden bescherte ein Eigentor von Stürmer Pierre-Michèl Lasogga (38.) den Gastgebern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Die kampfstarken Dresdener verließen zumindest vorläufig die Abstiegsränge. Herbstmeister Eintracht Braunschweig (51 Punkte) kann mit einem Sieg am Montag beim MSV Duisburg wieder die Tabellenspitze von den Berlinern (52) übernehmen, die die erste Niederlage seit 21 Ligaspielen und dem 12. August (1:3 beim FSV Frankfurt) kassierten.
Trainer Jos Luhukay musste kurzfristig auf Marcel Ndjeng (Verdacht auf Muskelfaserriss) verzichten, Spielmacher Ronny (muskuläre Probleme) wurde erst in der 69. Minute eingewechselt. Aber auch er konnte das Spiel nicht mehr wenden.
Lautern leidet an Torarmut
Kaiserslautern ist derweil seit drei Spielen ohne Sieg und 279 Minuten ohne Tor. Zwar wuchs der Vorsprung auf Rang vier auf vier Punkte, der 1. FC Köln kann den Abstand als Hauptkonkurrent mit einem Sieg beim FSV Frankfurt am Sonntag aber auf einen Zähler verkürzen.
Die Gäste aus Westfalen bleiben 2013 in der Liga auswärts ungeschlagen und bestätigen ihren Aufwärtstrend. Drei Tage nach der Niederlage im DFB-Pokal-Viertelfinale beim VfB Stuttgart (0:2) verringerte sich der Abstand auf den Relegationsplatz 16 durch Siege der Konkurrenten dennoch auf zwei Punkte.
Quelle: ntv.de, sid