2. Liga: Sieg im Spitzenspiel gegen Aue Hertha stoppt den freien Fall
12.12.2010, 15:45 UhrDrei von 15 Punkten lautete die desaströse Bilanz von Hertha BSC vor dem Duell mit dem Zweitliga-Zweiten Erzgebirge Aue. Nach dem Spitzenspiel herrscht wieder eitel Sonnenschein in Berlin, weil Hertha gewinnt. In Bochum feiern sie derweil wieder einmal Chong Tese.
Augsburg oder Hertha BSC Berlin - im Rennen um die Herbstmeisterschaft kann sich die 2. Fußball-Bundesliga auf ein echtes Finale freuen. Denn Hertha BSC Berlin hat seine Durststrecke in der 2. Fußball-Bundesliga beendet und wieder einen Aufstiegsplatz erobert. Das Team von Trainer Markus Babbel setzte sich im Spitzenspiel gegen Erzgebirge Aue mit 2:0 (1:0) durch und ist nach zuvor vier Niederlagen in den vergangenen fünf Spielen nun wieder erster Verfolger von Spitzenreiter FC Augsburg. Während sich die Hertha Selbstvertrauen für das Top-Duell in Augsburg am kommenden Samstag holte, fiel Aue vom zweiten Platz auf den Relegationsrang zurück.
Herthas Mitabsteiger VfL Bochum setzte derweil seine Aufholjagd mit dem dritten Sieg in Folge fort. Die Westfalen gewannen gegen den VfL Osnabrück 2:1 (0:1) und haben auf dem achten Rang nur noch sechs Punkte Rückstand auf Aue. Die Osnabrücker fielen dagegen auf den 16. Platz zurück und müssen nun auch noch Mittelfeldspieler Matthias Heidrich ersetzen, der schon in der 27. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah.
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt verschenkte dagegen der FC Ingolstadt, der sich im bayerischen Duell gegen 1860 München nach einem Treffer von Alexander Ludwig in der 90. Minute mit einem 1:1 zufrieden geben musste. Andreas Buchner (61.) hatte das 1:0 erzielt. Dennoch verkürzte das Team des neuen Trainers Benno Möhlmann durch das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage den Rückstand auf die Nicht-Abstiegs-Ränge auf drei Zähler.
Spitzenfußball zum Abgewöhnen
Lewan Kobiaschwili (37.) und Pierre-Michel Lasogga (65.) sorgten in Berlin für die Tore der Hertha und bescherten damit auch Coach Babbel eine sorgenfreie Woche. Vor 45.892 Zuschauern boten beide Teams allerdings lange Zeit Fußball zum Abgewöhnen. Die Hausherren agierten lustlos, bei bitterer Kälte mieden sie das Spiel ohne Ball. Oftmals ging der Ball durch unnötige Einzelleistungen verloren. Einige der etwa 15.000 Auer Fans fielen unangenehm auf, da sie mehrmals während des Spiels Feuerwerkskörper abbrannten. Hertha spielte mit Trauerflor, da am Freitagmorgen der langjährige Präsident Wolfgang Holst im Alter von 88 Jahren verstorben war.
Den Führungstreffer für die Gäste in Bochum erzielte Mittelfeldspieler Niels Hansen (18.). Doch binnen vier Minuten drehten die Bochumer nach dem Seitenwechsel in Überzahl das Spiel. Für den Ausgleich sorgte Mahir Saglik, der in der 68. Minute auf Pass von Chong Tese erfolgreich war. Dem Nordkoreaner selbst gelang kurze Zeit später sein achtes Saisontor.
Kaum zu bändigen war nach dem Spiel Osnabrücks Trainer Andre Schubert. "Es war war eine absolute Frechheit und hatte mit Fußball nichts zu tun, was hier abgelaufen ist", beschimpfte er das Schiedsrichter-Gespann um Referee Deniz Aytekin. Grund war der umstrittene Platzverweis von VfL-Profi Matthias Heidrich (27.).
Quelle: ntv.de, sid/dpa