Fußball

Bundesliga, Spieltag Nummer sieben Hochspannung in Dortmund

Heiß wie Frittenfett: Jürgen Klopp assimiliert sich in Dortmund auch in der Diktion.

Heiß wie Frittenfett: Jürgen Klopp assimiliert sich in Dortmund auch in der Diktion.

(Foto: Reuters)

Das Debakel im DFB-Pokal hat die Anspannung und Nervosität beim Gros der Fußball-Bundesligisten vor dem 7. Spieltag enorm steigen lassen. Angeschlagen geht der Hamburger SV in den Nord-Süd-Gipfel mit dem zuletzt in Meisterform auftrumpfenden FC Bayern München, der seit dem Titelgewinn am 17. Mai 2008 erstmals wieder an die Tabellenspitze rücken könnte.

Der Tabellenzweite Bayer Leverkusen, der mit einem ideenlosen Pokal-Kick in Kaiserslautern strauchelte, geht ebenso angezählt ins rheinische Derby beim 1. FC Köln wie Titelverteidiger VfL Wolfsburg in das Niedersachsen-Duell mit Hannover 96. Sicherheitsstufe eins gilt beim Revier-Gipfel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04. Die Spiele in der Übersicht:

Borussia Dortmund - Schalke 04 (Samstag, 15.30 Uhr)
Nicht nur aus sportlicher Sicht ist der Revierschlager zwischen dem BVB und Schalke brisant. Krawall-Ankündigungen haben die Sicherheitskräfte alarmiert, die mit einem der größten Polizeiaufgebote bei einem Fußball-Spiel in Dortmund für Ruhe sorgen wollen. Einen heißen Schlagabtausch soll es nur auf dem Rasen geben. "Wir sind heiß wie Frittenfett", sagte BVB-Coach Jürgen Klopp vor dem 75. Bundesliga-Derby des Tabellen-13. gegen den sechs Positionen besser platzierten Rivalen.

Die Begegnung ist mit 80 552 Zuschauern ausverkauft. Der BVB muss auf Sebastian Kehl (Adduktoren) und Dede (Muskelverletzung im Oberschenkel) verzichten. Ein Fragezeichen steht noch hinter Sven Bender, Jakub Blascczykowski (beide grippaler Infekt) und Tinga (Adduktorenverletzung). Bei den Königsblauen fehlen Kevin Kuranyi (Grippe), Mineiro (Außenmeniskusriss im linken Knie), Christian Pander (Innenbandriss im linken Knie), Jermaine Jones (Individualtraining nach Haarriss im Schienbein) und Lewis Holtby (U-20-WM).

Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Santana, Schmelzer - Hummels - Tinga (Großkreutz), Sahin - Hajnal - Valdez (Zidan), Barrios. - Trainer: Klopp
Schalke: Neuer - Höwedes, Zambrano, Bordon, Westermann - Rafinha, Moritz, Pliatsikas, Kenia - Farfan, Asamoah (Altintop). - Trainer: Magath
Schiedsrichter: Stark (Ergolding)

VfL Wolfsburg - Hannover 96 (Samstag, 15.30 Uhr)
Nach zwei Liga-Pleiten und dem Pokal-Rauswurf wollen die Wolfsburger gegen Hannover die Wende einleiten. "Wir dürfen nicht so viele Chancen zulassen", warnte VfL-Trainer Armin Veh aufgeschreckt durch zwölf Gegentore in sechs Partien. Sein Kollege Andreas Bergmann hofft, die Schwächephase des Nachbarn nutzen zu können: "Bei Wolfsburg läuft noch nicht alles rund." Veh muss jedoch erneut auf seinen gesperrten Stammtorwart Diego Benaglio verzichten. Hannover stehen derweil weiterhin neun Langzeitverletzte nicht zur Verfügung, 96 wartet seit drei Spielen auf einen Sieg.

Aufgeschreckt: Armin Veh.

Aufgeschreckt: Armin Veh.

(Foto: dpa)

Wolfsburg: Lenz - Riether, Madlung, Barzagli, Schäfer - Josue - Hasebe, Gentner - Misimovic - Grafite, Dzeko. - Trainer: Veh
Hannover: Fromlowitz - Cherundolo, Haggui, Schulz, Rausch - Balitsch - Rosenthal (Sofian Chahed), Djakpa - Bruggink - Stajner, Ya Konan. - Trainer: Bergmann
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)

Werder Bremen - FSV Mainz 05, Samstag, 15.30 Uhr
Die in der Bundesliga seit 197 Minuten torlosen Bremer hoffen auf die Rückkehr von Nationalspieler Mesut Özil, der den Hanseaten in den vergangenen drei Pflichtspielen aufgrund von Knieproblemen gefehlt hatte. Bei den Mainzern wird voraussichtlich erstmals wieder Torwart Heinz Müller in der Startformation stehen, der Einsatz von Miroslav Karhan ist dagegen noch unsicher. Zuletzt gewannen die Mainzer zwei Spiele nacheinander.

Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings - Bargfrede, Borowski - Özil (Hunt) - Pizarro, Marin. - Trainer: Schaaf
Mainz: Müller - Heller, Bungert, Noveski, Löw - Schürrle, Hoogland, Svensson, Soto - Ivanschitz - Bance. - Trainer: Tuchel
Schiedsrichter: Brych (München)

1. FC Köln - Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)
Nach dem Pokal-Schock setzt Leverkusen auf das Gesetz der Serie. Seit über zwölf Jahren hat die Werkself kein Derby gegen Köln mehr verloren, die letzten fünf Partien gewann Bayer 04. "Wir werden alles dafür tun, dass diese Serie weitergeht", sagte Stürmer Eren Derdiyok. Allerdings gehen die "Geißböcke" nach dem 3:2-Pokaltriumph gegen Wolfsburg gestärkt in die Partie. "Wir können mit Rückenwind in die kommenden Aufgaben gehen", sagte Kölns Neuzugang Sebastian Freis. "Und wir müssen versuchen, das alles selbstbewusst anzugehen."

Köln wird das rheinische Derby in der Besetzung beginnen, die am vergangenen Mittwoch im Pokal Meister Wolfsburg mit 3:2 bezwang. Bei den Leverkusenern wird höchstwahrscheinlich Renato Augusto nach Knieproblemen wieder in der Kader zurückkehren. Fehlen werden der Ex-Kölner Patrick Helmes (Kreuzbandriss), Michal Kadlec (Syndesmose-Einriss) und Lars Bender (U20-WM).

Jubel im Pokal: die Kölner Sebastian Freis, rechts, und Manasseh Ishiaku.

Jubel im Pokal: die Kölner Sebastian Freis, rechts, und Manasseh Ishiaku.

(Foto: REUTERS)

Köln: Mondragon - Schorch, Geromel, Mohamad, Brecko - Maniche, Petit - Freis, Ehret - Ishiaku, Podolski. - Trainer: Soldo
Leverkusen: Adler - Castro, Friedrich, Reinartz, Sarpei - Vidal, Rolfes - Bender, Kroos - Derdiyok, Kießling. - Trainer: Heynckes
Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf)

Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Hessen sind als einziges Team der Bundesliga in Pflichtspielen noch ungeschlagen und wollen ihre Serie gegen die kriselnden Stuttgarter fortsetzen. Bei 6:4-Torfestival im Pokal gegen Aachen gab es für Trainer Michael Skibbe allerdings erst den ersten Heimsieg der Saison. Fraglich ist der Einsatz von Stürmer Ionnis Amanatidis (Wadenprobleme). Beim VfB kehrt Jens Lehmann nach seiner Suspendierung zurück. Alexander Hleb fällt wegen muskulärer Beschwerden aus. Für ihn könnte Kapitän Thomas Hitzlsperger auf links rücken, oder der junge Sebastian Rudy spielen.

Frankfurt: Nikolov - Franz, Chris, Russ, Spycher - Schwegler - Teber, Köhler - Caio - Meier, Liberopoulos (Amanatidis) - Trainer: Skibbe
Stuttgart: Lehmann - Celozzi, Tasci, Delpierre, Boka - Khedira, Kuzmanovic - Gebhart, Hitzlsperger - Cacau, Pogrebnjak. - Trainer: Babbel
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)

Hamburger SV - Bayern München (Samstag, 18.30 Uhr)
Wir haben im Pokal einen großen Dämpfer bekommen, aber wir wollen die Tabellenführung verteidigen", kündigte HSV-Chefcoach Bruno Labbadia an, dessen Team zuletzt in drei Pflichtspielen ohne Sieg blieb, inklusive der 0:3-Klatsche in der Europa League gegen Rapid Wien. "Wir werden uns nicht kleiner machen." Bayern-Trainer Louis van Gaal mutmaßt jedoch: "Die letzten drei Spiele haben bestimmt auch Einfluss auf ihr Selbstvertrauen." Davon haben Franck Ribéry und Co. momentan genug. "Die Spieler des HSV haben eine hohe Qualität", sagte van Gaal. "Unsere Serie von fünf Siegen ist ein guter Ausgangspunkt."

Trainer Labbadia ist zuversichtlich, das zuletzt angeschlagene Trio Ze Roberto, Mladen Petric und Joris Mathijsen einsetzen zu können, muss allerdings auf fünf Langzeitverletzte verzichten. Die Bayern bangen um den Einsatz des Ex-Hamburgers Daniel van Buyten (Sprunggelenk). Sollte Trainer Louis van Gaal erstmals mit Franck Ribery und Arjen Robben beginnen, erhielte Ivica Olic im Sturmzentrum wohl den Vorzug vor Mario Gomez.

Niederlage im Pokal: Hamburgs Trainer Bruno Labbadia.

Niederlage im Pokal: Hamburgs Trainer Bruno Labbadia.

(Foto: REUTERS)

Hamburg: Rost - Demel, Boateng, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Ze Roberto (Tesche) - Trochowski, Elia - Berg, Petric. - Trainer: Labbadia
München: Butt - Lahm, van Buyten (Breno), Badstuber, Pranjic - Müller, Timoschtschuk, Schweinsteiger - Robben, Olic, Ribery (Gomez). - Trainer: van Gaal
Schiedsrichter: Weiner (Giesen)

SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 15.30 Uhr)
Gesprächsbedarf hat es sicher bei Borussia Mönchengladbach nach zwei Liga-Pleiten und dem Pokal-Aus gegen den MSV Duisburg gegeben. "Das Wort Krise ist bei uns fehl am Platze", sagte Gladbach-Trainer Michael Frontzeck vor dem Gastspiel beim SC Freiburg. Nach dem peinlichen 0:1 im Pokal gegen den Zweitligisten FC Augsburg wollen aber auch die Breisgauer vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben. Zuletzt gab es gegen Frankfurt und Leverkusen jedoch zwei Heimniederlagen, in denen den Gastgebern kein Tor gelang. Nach muskulären Problemen wird Thorben Marx wieder ins Gladbacher Team zurückkehren. Der Mittelfeldspieler fehlte beim 0:1 im Pokal gegen den Zweitligisten Duisburg.

Freiburg: Pouplin - Cha, Krmas, Bastians, Butscher - Banovic, Schuster - Abdessadki, Makiadi - Bechmann, Idrissou - Trainer: Dutt
Mönchengladbach: Bailly - Stalteri, Brouwers, Dante, Levels - Meeuwis - Marx, Bradley - Matmour, Bobadilla, Arango. - Trainer: Frontzeck
Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)

1899 Hoffenheim - Hertha BSC (Sonntag, 17.30 Uhr)
Gar nichts geht offenbar bei Schlusslicht Hertha BSC, das beim Liga-Vierten 1899 Hoffenheim nach fünf Niederlagen in Folge einen Ausweg aus dem Tabellenkeller sucht. "Diese Saison wird extrem hart, und das wird sich auch nicht nach einem Sieg ändern", meinte Herthas Maximilian Nicu, der den Absturz nicht Coach Lucien Fabre anlastet: "Für uns gibt es keine Trainer-Diskussion."

Seit fünf Spielen sind hingegen die Gastgeber vor eigenem Publikum unbesiegt, in der vergangenen Saison gewann die Hertha allerdings mit 1:0. In der Startaufstellung könnten wieder Vedad Ibisevic und Christian Eichner stehen. Hertha muss auf den brasilianischen Mittelfeldspieler Cicero (Muskelfaserriss) und Artur Wichniarek (Leistenprobleme) verzichten. Der neu verpflichtete Torhüter Timo Ochs feiert wohl sein Debüt.

Hoffenheim: Hildebrand - Beck, Simunic, Compper, Eichner - Carlos Eduardo, Luiz Gustavo, Salihovic - Obasi, Ibisevic, Ba - Trainer: Rangnick
Berlin: Ochs (Burchert) - Pejcinovic, Friedrich, Bengtsson, Janker - Piszczek, Dardai, Kacar, Nicu - Raffael - Ramos. - Trainer: Favre
Schiedsrichter: Sippel (München)

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen