Fußball

Das soll ein Spitzenspiel sein? Hungrige Bayern erwarten BVB

In der Liga gesperrt, im Pokal dabei: Dortmunds Robert Lewandowski, hier im Duell mit Münchens Bastian Schweinsteiger.

In der Liga gesperrt, im Pokal dabei: Dortmunds Robert Lewandowski, hier im Duell mit Münchens Bastian Schweinsteiger.

(Foto: dpa)

Klar ist das ein Knaller, wenn der FC Bayern München im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund spielt. Das Problem ist nur, dass die Bayern die Liga gnadenlos dominieren. Die Dortmunder liegen 17 Punkte dahinter. Und sind somit Rang 15 näher als Platz eins.

Franz Beckenbauer schwärmt schon jetzt von einer großen Fußballnacht, Jürgen Klopp vom FC Bayern - und die Münchner Profis wollen auf dem Weg zum 16. Titel im DFB-Pokal den "härtesten Konkurrenten" aus dem Weg räumen. Der Respekt auf beiden Seiten ist groß, vielleicht bleiben auch deshalb vor dem Viertelfinal-Duell am Mittwoch (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) große Sprüche aus. "Wir sehen uns sehr stark und wissen auch, was Dortmund kann und womit sie uns in letzter Zeit wehgetan haben. Wir wollen einfach mal wieder zeigen, wer ...", sagte Thomas Müller. Und ergänzte nach einer kurzen Pause. "Ich liefer' keine Überschriften."

Sagenhafte 17 Zähler Vorsprung haben die Münchner als designierter Meister in der Fußball-Bundesliga. Dennoch reden alle von einem vorweggenommenen Pokal-Endspiel. In dem die Bayern den Grundstein für eine weitere Trophäe nach zwei mageren Jahren legen wollen. So ein hungriges Bayern-Team wie in diesen Tagen habe er selten erlebt, sagte Ehrenpräsident Beckenbauer der "Bild"-Zeitung. "Deshalb bin ich sicher: Am Mittwoch werden diese Bayern von Dortmund nicht mehr so vorgeführt wie im Pokalfinale mit 2:5." Mit der Schmach aus dem vergangenen Jahr wollen sich die Münchner nicht mehr beschäftigen. "Für mich geht es nicht um die Vergangenheit, sondern um das, was kommt", betonte Müller. "Für uns geht es darum, Titel zu gewinnen, und deswegen sollten wir am Mittwoch Dortmund besiegen." Man sei "einfach top drauf. Es gibt uns keine Sieggarantie, aber der Zeitpunkt ist nicht der schlechteste."

Die Stärke der Bayern soll den BVB zu eigenen Höchstleistungen treiben. "Die Bayern haben in den letzten Wochen wenig Anlass zu Sorge gegeben. Und sie haben ohne Qualitätsverlust brutal rotiert", sagte Klopp, der seine Truppe nicht mehr speziell motivieren muss. "Es reicht, Bayern München als Gegner zu haben und zu wissen, dass wir einer von wenigen Vereinen auf dem Planeten sind, die die Bayern schlagen können." Zuversicht bringt den Westfalen die Möglichkeit, den in der Liga wie auch zuletzt beim 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach gesperrten Torjäger Robert Lewandowski einsetzen zu können. "Wir wollen in die nächste Runde einziehen", äußerte Klopp. Nach Einschätzung des Fußball-Lehrers steht dem Cup-Inhaber auch Mats Hummels zur Verfügung. Der Nationalverteidiger war am Sonntag beim 1:1 in Mönchengladbach mit einer Oberschenkelprellung ausgewechselt worden. Dazu signalisierte auch Jakub Blaszczykowski seine Einsatzbereitschaft.

"Man merkt, dass es ein weiteres K.o.-Spiel ist"

Bei den Gastgebern ist der beim 6:1 gegen Bremen vorsorglich ausgewechselte Javi Martínez (Adduktorenprobleme) einsatzfähig. "Alles ist okay. Ich bin in perfekter Verfassung für einen Einsatz", sagte der Spanier. Ersetzen muss Trainer Jupp Heynckes dagegen den gesperrten Franck Ribéry. "Er ist ein exzellenter Spieler für die Mannschaft", betonte Müller. Aber angesichts der großen Qualität des FC Bayern "sollte so ein Ausfall uns am wenigstens treffen".

Ersetzen wird ihn Arjen Robben. "Da brauche ich kein Geheimnis draus zu machen. Wenn er gesund bleibt und morgen normal trainiert, ist er selbstverständlich am Mittwoch von Anfang an dabei", kündigte Heynckes auf der Internetseite des Clubs an. Robben bekam am Montag wie Philipp Lahm und Dante frei. "Ich bin der Meinung, dass ihnen ein Ruhetag gut tut", erklärte Heynckes bei FCB News.

Seit dem 1:3 in der Bundesliga am 13. Februar 2010 hat die Borussia mit Ausnahme des Supercups 2012 kein Pflichtspiel mehr gegen den großen Rivalen verloren - und vor dem 1:1 im Erstligaduell am 1. Dezember des Vorjahres fünfmal gewonnen, dabei zweimal sogar in München. Klopp: "Wir haben gemerkt, dass der Respekt der Bayern vor uns größer geworden ist."

Doch als Nummer eins sieht sich nach wie vor der FC Bayern. "Wir konnten es leider die letzten zwei Jahre nicht beweisen, auch wenn es da schon meine Meinung war. Aber Dortmund ist zweimal absolut verdient Meister geworden", sagte Toni Kroos, und berichtete von einer "sehr fokussierten" Mannschaft. "Man merkt, dass es ein weiteres K.o.-Spiel ist. In der Liga stehen wir sehr gut da, da wird es keine K.o.-Spiele mehr geben, denke ich", befand Kroos.

Quelle: ntv.de, Dietmar Fuchs und Christian Kunz, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen