Fußball

Bundesliga-Check: Hannover 96 "Ich rechne nicht mit vielen Höhepunkten"

Das Verhältnis zwischen organisierten Fans und der Vereinsführung von 96 ist völlig zerrüttet, Präsident Martin Kind ein regelrechtes Feinbild.

Das Verhältnis zwischen organisierten Fans und der Vereinsführung von 96 ist völlig zerrüttet, Präsident Martin Kind ein regelrechtes Feinbild.

(Foto: imago/Kaletta)

Die Fußball-Bundesliga geht in ihre 52. Saison. Vor dem Start lassen wir die Experten zu Wort kommen - wie sehen Vereinsblogger die Chancen ihrer Klubs? Nils Warmblodt schreibt für "Das Fanmagazin - Die kritische Seite rund um die Roten" über Hannover 96. Auf die neue Spielzeit freut er sich nur bedingt - viele Höhepunkte erwartet er nicht. Zwar erwartet er mehr Konstanz, aber nicht gerade in positiver Hinsicht. Die Gründe für seinen Pessimismus liegen vor allem in der Transferpolitik von 96.

Es gab im vergangenen Jahr zu viele Hochs und Tiefs", sagt Leon Andreasen. Warum wird die neue Saison keine Achterbahnfahrt?

Irgendwie macht es den Fußball doch auch aus, dass er nicht so planbar ist und linear verläuft. Falls es in der kommenden Saison dann doch mehr Konstanz geben sollte, so erwarte ich dies jedoch eher in negativer Hinsicht. Ich rechne nicht mit vielen Höhepunkten. Was aber auch wieder etwas für sich hat: Man kann so nur schwer enttäuscht werden. Ich erkenne jedenfalls nicht, dass Hannover 96 sportlich aus Zu- und Abgängen ein positives Saldo erreicht hat. Bestenfalls hat man die Abgänge kompensieren können, wenn überhaupt.

Zudem gehe ich davon aus, dass in Hannover schnell eine ungute Stimmung entstehen kann, wenn es nicht läuft. Das Verhältnis zwischen Klub und vielen Fans ist nachhaltig beschädigt [lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen]. Zum anderen gibt es eine gewisse Erwartungshaltung, die durch die bei der Weltmeisterschaft empfundenen Erfolgserlebnisse sicherlich unterschwellig auch höher ausfallen wird als gewöhnlich. Es wird spannend sein zu beobachten, was passiert, wenn man in Hannover dann wieder fußballerische Magerkost aufgetischt bekommt und die Erfolge ausbleiben. Dass als Ziel ein einstelliger Tabellenplatz "mit Blick auf Platz sechs" vom Präsidenten ausgegeben wird, tut sicherlich sein Übriges.

Hannover hat vier wichtige Offensivspieler abgegeben - Mame Diouf, Didier Ya Konan, Szabolcs Husti und Artjom Rudnevs . Wie sieht die erste Elf vermutlich aus?

Das Fanmagazin Hannover

"Das Fanmagazin" hat es sich zum Ziel gesetzt, Hannover 96 kritisch zu begleiten und sich nicht in unreflektierter Schönfärberei zu üben. Das besondere Augenmerk liegt dabei nicht nur beim Geschehen auf dem Spielfeld, sondern dem Drumherum, also den Funktionären und ihrem Wirken. Herzstück der Seite ist das Fanforum, welches das größte rund um die Roten ist.

Da die abgegebenen Spieler große Lücken hinterlassen – schließlich sind die vier gewechselten Spieler für mehr als die Hälfte der Tore verantwortlich gewesen -, stehen die Chancen der Neuen auf einen Platz in der Startelf recht gut. Ein Automatismus ist aber auch das nicht, wie auch die Testspiele zeigen. So musste beispielsweise der als teuerster Neuzugang sicher für die Startelf vorgesehene Joselu in einem Spiel nach kurzer Zeit mit Rot vom Platz und wurde durch Artur Sobiech ersetzt. Dieser wusste dann direkt mit drei Toren auf sich aufmerksam zu machen und drehte das Spiel gegen Roter Stern Belgrad im Alleingang.

Dennoch dürfte Joselu zunächst sicherlich in der Startelf stehen. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber hier hat man sich sicherlich mit der hohen Ablösesumme selbst unter Druck gesetzt. Ähnliches gilt für Hiroshi Kiyotake, der dort sportlich aber sicherlich auch hingehört. Am schwersten von den Neuzugängen einzuschätzen ist für mich Miiko Albornoz. Den Chilenen hat man in den Testspielen, in denen vermutlich eine Mannschaft mit dem Potenzial für die erste Elf aufgestellt wurde, nicht gesehen - obwohl er nicht verletzt war.

Welche Spielphilosophie vertritt Trainer Tayfun Korkut?

Tayfun Korkut möchte sich eben nicht auf eine einzelne Philosophie beschränken. Das bekräftigte er erst kürzlich in einem Interview. Er möchte ein Team auf dem Platz haben, das sowohl blitzschnell kontern kann, als auch Ballbesitz und schnelles Umschalten beherrscht - ein nicht berechenbares Team. Ob das mit dem vorhandenen Personal möglich ist, muss sich zeigen.

Kiyotake aus Nürnberg, Joselu aus Frankfurt. Wer ist der Königstransfer?

Joselu soll bei 96 für die Tore sorgen.

Joselu soll bei 96 für die Tore sorgen.

(Foto: imago/Kaletta)

Da der eine im Mittelfeld spielt und der andere im Angriff, fällt mir eine Entscheidung schwer. Da kann ich ebenso gut eine Münze werfen. Ich gehe davon aus, dass man mit beiden einen guten Griff gemacht hat.

Worauf freuen Sie sich in dieser Saison am meisten?

Um ehrlich zu sein, fällt mir da nicht viel ein. Vielleicht darauf, dass es endlich wieder losgeht und ich endlich erfahre, ob mein Pessimismus vielleicht doch unbegründet war.

Was wird die schönste Auswärtsfahrt?

Etwas Besonderes wird sicherlich die Fahrt nach Paderborn - so man denn eines der raren Tickets ergattern kann. Zum einen ist es ein neuer Gegner und zum anderen hat es sicherlich etwas ganz besonderes für sich, wenn man zu einem Bundesliga-Spiel mit der S-Bahn reisen kann.

Ohne Braunschweig - welches Duell wird besonders heiß?

Vermutlich noch am ehesten das Spiel gegen Werder Bremen. Zumal die sich auch noch auf Augenhöhe mit 96 bewegen und möglicherweise beide gegen den Abstieg kämpfen.

Und, wie finden wir das Trikot?

Neu ist ja, dass das Heimtrikot nicht einfarbig, sondern senkrecht gestreift daher kommt, mit zwei verschiedenen Rottönen. Das finde ich grundsätzlich gut gelungen, nur hätte ich es mir insgesamt dunkler und mehr in Richtung Weinrot gewünscht. Die größte Änderung betrifft aber gar nicht das Trikot selbst, sondern der aufgedruckte Sponsor. Nach rund 10 Jahren mit dem abstrakten TUI-Logo, das wunderbar dezent daher kam, ist der neue Aufdruck "Heinz von Heiden" doch erst einmal ungewohnt. Zwar ist auch der Aufdruck vergleichsweise dezent, da es sich nur um weiße Schrift handelt und er sonst nicht weiter abgesetzt ist, aber er kommt doch recht sperrig daher. Es hätte aber auch viel, viel schlimmer kommen können. Insofern kann man zufrieden sein, denke ich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen