Fußball

Nationaltrainer gesucht Israel bietet für Klinsmann

Nach seinem erfolglosen Ausflug in die Welt des Vereinsfußballs könnte Jürgen Klinsmann bald wieder eine Nationalmannschaft übernehmen. Der israelische Verband soll äußerst interessiert sein. Klinsmann ist allerdings nicht der einzige deutsche Kandidat für den vakanten Posten des Nationalcoaches.

Als Nationaltrainer war Jürgen Klinsmann etwas erfolgreicher als beim FC Bayern.

Als Nationaltrainer war Jürgen Klinsmann etwas erfolgreicher als beim FC Bayern.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann soll offenbar Fußball-Nationaltrainer in Israel werden. Wie das israelische Internet-Portal Sport5 berichtet, ist er der erklärte Top-Kandidat der Verbandsspitze. Verbands-Präsident Avi Luzon hatte versprochen, einen prominenten ausländischen Trainer als Nachfolger für den nach der verpassten WM-Teilnahme gefeuerten Dror Kashtan zu verpflichten.

Angeblich soll Luzon bereit sein, dem im April 2009 beim deutschen Rekordmeister Bayern München entlassenen Klinsmann die für den israelischen Fußball ernome Summe von 2,5 Millionen Euro pro Jahr zu bieten. Klinsmann soll dafür Israel 2012 nach Polen und in die Ukraine und damit zur ersten EM-Teilnahme in der Geschichte des Landes führen.

Auch Schuster ein Kandidat

Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll in Bernd Schuster (zuletzt Real Madrid) ein weiterer deutscher Trainer auf der Kandidatenliste stehen. Dort befinden sich offenbar auch die Namen des ehemaligen argentinischen Nationaltrainers Jose Pekerman sowie des Niederländer Henk ten Cate, in Deutschland einst beim KFC Uerdingen und nach seiner Co-Trainer-Tätigkeit beim FC Chelsea zuletzt bei Panathinaikos Athen tätig.

Die Teilnahme an der WM 2010 in Südafrika hatte Israel nur knapp verpasst. Zwar belegte das Team in der Qualifikationsgruppe 2 letztendlich nur den vierten Platz, lag dabei am Ende aber nur fünf Punkte hinter Gruppensieger Schweiz und vier hinter den letztlich ebenfalls qualifizierten Griechen. Von zehn Qualifikationsspielen hatten die Israelis nur zwei verloren.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen