Fußball

Cottbus setzt Remis-Serie fort KSC schöpft wieder Hoffnung

Markus Kauczinski (M) steht nach Spielende mit dem Siegtorschützen zum 2:0, Klemen Lavric (rechts) und Torwart Dirk Orlishausen zusammen.

Markus Kauczinski (M) steht nach Spielende mit dem Siegtorschützen zum 2:0, Klemen Lavric (rechts) und Torwart Dirk Orlishausen zusammen.

(Foto: dpa)

Der Karlsruher SC hofft nach einem Traum-Einstand des neuen Trainers Markus Kauczinski weiter auf den Klassenerhalt. Die Badener gewinnen das erste Spiel nach der Entlassung von Jörn Andersen gegen Union Berlin 2:0. Cottbus avanciert derzeit zum Remis-König und Ingolstadt verpasst einen wichtigen Heimsieg.

Der Karlsruher SC hat gleich im ersten Spiel unter seinem neuen Cheftrainer Markus Kauczinski einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg gefeiert. Durch das 2:0 (1:0) gegen den 1. FC Union Berlin verbesserte sich der KSC auf den Relegationsplatz der 2. Fußball-Bundesliga. Die Tore erzielten Christian Timm (13.), den Kauczinski überraschend in die Startelf zurückgeholt hatte, sowie der für ihn eingewechselte Klemen Lavric (84.). Aus Sicht des KSC endete damit eine Negativserie von fünf Spielen ohne Sieg.

Neben Timm hatte der vom U23- zum Chefcoach beförderte Nachfolger von Jörn Andersen in Timo Staffeldt und Gaetan Krebs zwei weitere Routiniers neu ins Team gebracht und dafür Top-Talent Hakan Calhanoglu auf der Bank gelassen.

Nach nur 32 Sekunden traf der Berliner Simon Terodde die Latte, anschließend spielten die Gastgeber jedoch sehr engagiert und geradlinig. Nach der Pause erarbeiteten sich die Berliner vor 14 588 Zuschauern ein Übergewicht, weil der KSC seine Ordnung verlor und sich nur noch auf Konter beschränkte. Die größten Chancen für Union vergaben erneut Terodde (67.) und Patrick Zoundi (68.).

Cottbus lässt Punkte liegen

Der FC Energie Cottbus avanciert derzeit zum Remis-König in der 2. Bundesliga. Die Lausitzer kamen vor heimischer Kulisse nicht über ein 1:1 (1:0) gegen den FSV Frankfurt hinaus. Nachdem Dimitar Rangelow die Cottbuser in der 19. Minute in Führung gebracht hatte, gelang Zafar Yelen (87.) per Foulelfmeter kurz vor dem Ende der Ausgleich.

Damit warten die Brandenburger seit nunmehr fünf Spielen auf einen Sieg, die vergangenen vier gingen allesamt unentschieden aus. In der Tabelle verpasste es Energie, sich als Elfter mit nunmehr 31 Punkten von den hinteren Regionen weiter zu lösen. Gegner Frankfurt kommt auf 29 Zähler und steht damit auf Rang 14.

Aus Sicht der Cottbuser waren es verlorene Punkte. Die erste Hälfte hatten die Gastgeber bestimmt. Nach einer flachen Hereingabe von Alexander Bittroff brachte Rangelow mit seinem zehnten Saisontor die Hausherren in Führung. Die zu lasche Herangehensweise nach dem Seitenwechsel wurde danach bestraft. Vor 7990 Zuschauern im Stadion der Freundschaft verwandelte Yelen den Strafstoß sicher.

Schäffler rettet Ingolstadt Heimpunkt

Der FC Ingolstadt verpasst einen wichtigen Heimsieg. Die Oberbayern unter Trainer Tomas Oral kamen vor heimischer Kulisse nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den MSV Duisburg hinaus und verfehlten damit den dritten Sieg in Serie. Bruno Soares hatte die Gäste in Front gebracht (54. Minute), Manuel Schäffler rettete Ingolstadt (83.) immerhin noch einen Punkt.

Zwar ist Ingolstadt nun schon seit elf Spielen ungeschlagen, dennoch muss das Team weiter nach unten schauen. Auch für Duisburg war das Remis letztlich zu wenig.

In einer mäßigen ersten Halbzeit hatte der MSV Pech, als Vasilios Pliatsikas (35.) mit einem strammen Schuss nur den Innenpfosten traf. Auf der anderen Seite landete ein Kopfball von Caiuby an der Latte (39.) Nach dem Wechsel sah es nach dem Treffer von Soares lange nach dem dritten Sieg der Duisburger hintereinander aus. Doch Schäffler rettete den Hausherren immerhin noch einen Punkt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen