Glasner feiert Traumdebüt Karius leidet bei Rückkehr schwer, Havertz jubelt
25.02.2024, 14:44 Uhr
Loris Karius machte sein erstes Saisonspiel für Newcastle United.
(Foto: picture alliance / Action Plus)
Nach einem Jahr darf Loris Karius endlich mal wieder bei einem Pflichtspiel im Tor stehen, mit Newcastle United muss der Deutsche gegen Arsenal London ran. Doch die Rückkehr verläuft nicht nach Wunsch. DFB-Star Kai Havertz darf dafür jubeln.
Das Titelrennen in der englischen Fußball-Meisterschaft bleibt extrem eng. Manchester City rückte durch das 1:0 (1:0) am Samstag bei Abstiegskandidat AFC Bournemouth wieder auf einen Punkt an Spitzenreiter FC Liverpool heran. Phil Foden traf in der 24. Minute entscheidend für die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola. Einen Punkt hinter Man City liegt der FC Arsenal nach dem 4:1 (2:0) gegen Newcastle United. Das von Jürgen Klopp trainierte Liverpool hatte bereits am Mittwoch gegen Luton Town (4:1) vorgelegt.
Für Arsenal trafen Newcastle-Profi Sven Botman per Eigentor (18.), der deutsche Nationalspieler Kai Havertz (24.), Bukayo Saka (65.) und Jakub Kiwior (69.). Bei Newcastle dürfte der deutsche Torhüter Loris Karius erstmals in dieser Saison in der Premiere League ran. Sein letztes Spiel in der Premier League hatte Karius im Mai 2018 bestritten, damals noch für den FC Liverpool. Für Newcastle United kam er nach seinem Wechsel zur Saison 2022/23 erst einmal zum Einsatz: Vor 363 Tagen im Finale des League Cups (wo Newcastle 0:2 gegen Manchester United verlor). Gegen Arsenal durfte Karius nun den erkrankten Stammtorwart Martin Dubravka vertreten.
"Arsenal war sehr gut, wir nicht"
An den Gegentoren war der Deutsche schuldlos, war aber dennoch unfreiwillig - und unschuldig - Teil eines echten Slapstick-Moments: Vor dem 0:1 parierte Karius einen Kopfball von Arsenal-Verteidiger Gabriel aus kurzer Distanz stark, beim Klärungsversuch schoss Newcastles Tino Livramento Mitspieler Botman an, von dessen Körper der Ball ins Tor prallte.
Newcastle-Trainer Eddie Howe war frustriert über die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere über die Fehler in der ersten Halbzeit: "In der ersten Halbzeit waren wir nicht wir selbst", sagte er der BBC. "Die zweite Halbzeit war viel besser, bis zum dritten Tor, das uns umgehauen hat. Arsenal war sehr gut, wir nicht, und wir wurden bestraft. Wir waren in den meisten Aspekten unseres Spiels nicht gut, wir haben die Grundlagen nicht richtig gemacht. Arsenal hat uns unter Druck gesetzt und wir haben technische Fehler gemacht. Manchmal hat man solche Phasen, die man überstehen muss, aber leider haben wir das nicht getan."
Glasner feiert Traumdebüt
Oliver Glasner feierte unterdessen bei seinem Debüt in der Premier League ebenfalls einen Sieg. 3:0 (0:0) gewann Eintracht Frankfurts Ex-Coach mit Crystal Palace gegen den von Vincent Kompany trainieren Aufsteiger FC Burnley. Das verschaffte den Londonern etwas Luft im Abstiegskampf. "Ich möchte mich auch bei meinem Team bedanken, denn wir sind erst seit drei Tagen hier, und heute gebührt das ganze Lob dem Team und den Spielern. Es war ein wirklich schönes Spiel", freute sich der Österreicher, der Eintracht Frankfurt zum Gewinn der Europa League geführt hatte. "Die Fans waren sehr laut und sie waren glücklich, und das ist es, was wir wollen. Es ist Samstagnachmittag, sie hatten einen tollen Samstagnachmittag, und jetzt können sie irgendwo in die Kneipe gehen und ein oder zwei Bier trinken - das ist ein toller Start ins Wochenende!"
Eine Enttäuschung erlebte Rekordmeister Manchester United. Der Tabellensechste unterlag Fulham zu Hause 1:2 (0:0). Zwar war Harry Maguire (89.) spät das 1:1 geglückt, doch tief in der Nachspielzeit schockte Alex Iwobi (90.+7) die Gastgeber. Calvin Bassey (65.) hatte die Londoner zuvor in Führung gebracht.
Quelle: ntv.de, ter/sid