Zurück in die Heimat - oder in die USA Karriereende in Kaiserslautern reizt Klose
14.10.2013, 14:52 Uhr
Miroslav Klose wechselte 1999 vom FC Homburg nach Kaiserslautern, wo er in 146 Spielen 52 Tore erzielte.
Miroslav Klose ist alte Schule, näher dran an Uwe Seeler als an Marco Reus. Das zeigt auch die Planung des Fußball-Nationalspielers. Klose überlegt offenbar, seine Karriere in Kaiserslautern ausklingen zu lassen, in der Provinz, wo für ihn alles anfing.
Fußball-Nationalspieler und DFB-Rekordtorjäger Miroslav Klose liebäugelt mit einem Engagement in den USA, aber auch mit einer Rückkehr zu seinem Stammklub 1. FC Kaiserslautern. "Ich habe zwei Angebote aus den USA erhalten. Ich könnte aber auch zu Kaiserslautern zurückkehren, wo ich meine Karriere begonnen habe. Ich werde in den nächsten Monaten eine Entscheidung treffen", wurde der 35-Jährige in der "Gazzetta dello Sport" zitiert.
Kloses Vertrag bei Lazio Rom läuft am 30. Juni 2014 aus. Der Stürmer werde den Klub trotz eines neuen Angebots verlassen, berichteten mehrere italienische Medien in den vergangenen Tagen übereinstimmend.
Training mit Spezialschuhen
Klose hat nach seiner Operation wegen einer Nervenreizung am rechten Mittelfuß das Training bei Lazio Rom wieder aufgenommen. Der 35-Jährige absolvierte in Rom ein leichtes Training und will am 20. Oktober sein Comeback feiern.
Der deutsche Nationalspieler soll voraussichtlich im Serie-A-Spiel gegen Atalanta Bergamo wieder eingesetzt werden. Der deutsche Angreifer trainiert zurzeit mit Spezialschuhen.
Quelle: ntv.de