Fußball

DFB-Elf im Viertelfinale der EM Keine Angst vor Italien

"Defensiv, schwer zu spielen und nickelig" - das ist die vorherrschende Meinung über den Viertelfinal-Gegner Italien. Dennoch versinkt im deutschen Frauenfußball-Lager niemand vor Ehrfurcht im Boden.

"Die Italienerinnen sind blöd zu spielen": Birgit Prinz.

"Die Italienerinnen sind blöd zu spielen": Birgit Prinz.

(Foto: AP)

"Angst haben wir sicher nicht vor den Italienerinnen. Aber sie sind gefährlich, weil sie in der Defensive gut stehen und auf Konter lauern. Wir haben uns schon häufig schwergetan gegen sie", warnte Cheftrainerin Silvia Neid vor dem ersten K.o.-Spiel bei der Europameisterschaft an diesem Freitag ab 15 Uhr in Lahti, wo der 40-köpfige DFB- Tross mitten in der Stadt im Sokos Hotel Seurahuone Quartier bezog.

"Die Italienerinnen sind blöd zu spielen. Sie sind nickelig und ich denke, sie werden erstmal versuchen, hinten gut zu stehen", befand auch Rekordspielerin Birgit Prinz. Gleichwohl habe die Mannschaft das Ziel fest vor Augen: "Ich habe nach solch einer Vorrunde keine Lust, im Viertelfinale auszuscheiden. Jetzt geht das Turnier erst richtig los."

Geduld ist gefragt

Laut Assistenz-Trainerin Ulrike Ballweg sei "Geduld gefragt" gegen den "sehr kompakt stehenden Gegner, der die Räume eng macht". Zudem müsse man die Konter über die schnellen Flügelstürmerinnen wie Melanie Gabbiadini ("Sie ist richtig gut und schnell") unterbinden. Gabbiadini schoss am Montag beim 2:0 im letzten Gruppenspiel auch das erste Tor gegen Russland, das den Weg zum zweiten Tabellenplatz der Gruppe C ebnete. "Unsere Abwehr muss wachsam sein", sagte Ballweg.

Italien erwies sich trotz der Bilanz von elf Siegen, acht Remis und vier Niederlagen schon häufig als unangenehmer Kontrahent. Bei Europameisterschaften traf die deutsche Elf schon sechsmal auf die Squadra Azzurra: 2005 in England stellte die Elf beim glatten 4:0 im Gruppenspiel keine Hürde dar. Bei der EM in Schweden/Norwegen 1997 reichte es in der Vorrunde nur zu einem mageren 1:1, im Finale traf man dann erneut auf die Italienerinnen und gewann durch den 2:0-Sieg den Titel.

1993 schied Deutschland im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen die Südeuropäerinnen aus. 1991 behielt die DFB-Elf in der Vorschlussrunde jedoch mit 3:0 ebenso die Oberhand wie im Halbfinale 1989 bei der EM in Deutschland: Vor 20 Jahren zogen die deutschen Damen durch das erfolgreiche Elfmeterschießen gegen Italien ins Finale gegen Norwegen ein und gewannen mit dem 4:1 erstmals in der DFB-Historie die EM-Trophäe.

 

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Viertelfinale

Donnerstag, 3. September
Finnland - England 15 Uhr Turku
Niederlande - Frankreich 19 Uhr Tampere

Freitag, 4. September
Deutschland - Italien 15 Uhr Lahti
Schweden - Norwegen 19 Uhr Helsinki

Halbfinale

Sonntag, 6. September
Finnland/England - Niederlande/Frankreich 18 Uhr Tampere

Montag, 7. September
Deutschland/Italien - Schweden/Norwegen 18 Uhr Helsinki

Finale

Donnerstag, 10. September
Sieger HF1 - Sieger HF2 18 Uhr Helsinki

Quelle: ntv.de, Ulli Brünger, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen