Fußball

Eigenmächtiger Heimaturlaub Khedira schwänzt Reals Supercup-Pleite

Sami Khedira besuchte am Freitag das Zweitligaspiel in Leipzig - obwohl er im Kader für das Supercup-Rückspiel von Real Madrid stand.

Sami Khedira besuchte am Freitag das Zweitligaspiel in Leipzig - obwohl er im Kader für das Supercup-Rückspiel von Real Madrid stand.

(Foto: imago/MIS)

Fußball-Weltmeister Sami Khedira ist der Stargast beim Zweitligaspiel zwischen RB Leipzig und Aue. Nur: Abgesprochen mit seinem Verein Real Madrid ist die Kurzreise offenbar nicht. Durch den Trip verpasst Khedira, wie Real den Supercup verspielt.

Der Deutschland-Trip von Fußball-Weltmeister Sami Khedira soll nach Informationen spanischer Medien ohne Erlaubnis seines Klubs Real Madrid erfolgt sein. Dies berichtet unter anderem das gewöhnlich sehr gut informierte spanische Hauptstadtblatt "Marca" und spricht von einer "seltsamen Episode".

Der 27 Jahre alte Nationalspieler war überraschend beim Zweitliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Erzgebirge Aue (1:0) auf der Tribüne aufgetaucht und hatte den Auftritt seines jüngeren Bruders Rani im RB-Trikot verfolgt. Die Hintergründe von Khediras Deutschland-Visite blieben zunächst unklar.

Eigentlich hatte der 27-Jährige im 22er-Kader Reals für das Final-Rückspiel im spanischen Supercup bei Stadtrivale Atlético gestanden. Bei Real wird seit Wochen über einen Abgang des Mittelfeldspielers spekuliert, der wohl trotz eines Vertrags bis 2015 keine Zukunft mehr beim Rekordmeister hat.

Real verpasst den Supercup

Toni Kroos konnte im Supercup-Rückspiel nicht überzeugen, wie das gesamte Team.

Toni Kroos konnte im Supercup-Rückspiel nicht überzeugen, wie das gesamte Team.

(Foto: dpa)

Ohne Khedira im Kader, aber mit Toni Kroos in der Startelf verpasste Real Madrid den zweiten Titelgewinn in der noch jungen Saison nach dem europäischen Supercup. Bei Meister Atlético unterlag Pokalsieger Real mit 0:1 (0:1). Das Hinspiel am Dienstag im Estadio Santiago 1:1 war ausgegangen.

In der Neuauflage des letzten Champions-League-Endspiels erzielte der frühere Münchner Mario Mandzukic bereits in der 2. Minute das Tor des Tages. Es bescherte Atlético den zweiten Supercup-Gewinn nach 1985.

Toni Kroos bot eine mäßige Leistung und wurde zur Halbzeit gegen den angeschlagenen Weltfußballer Cristiano Ronaldo ausgewechselt. Reals Luca Modric flog in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz.

Neben Khedira sorgte am Rande des Supercups noch ein anderer Real-Profi durch seine Abwesenheit für Wirbel: der argentinische Vize-Weltmeister Angel di Maria. Bei beiden Spielern wird seit Wochen über einen baldigen Abschied aus Madrid spekuliert. Di Maria wird mit Manchester United in Verbindung gebracht. Zuvor war über einen Wechsel zu Paris St. Germain spekuliert worden. Den Franzosen war der Argentinier aber zu teuer.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen