Fußball

Real Madrid siegt in Unterzahl Khedira trifft, aber Barça spaziert

Sami Khedira (li.) trifft und dreht jubelnd ab.

Sami Khedira (li.) trifft und dreht jubelnd ab.

(Foto: REUTERS)

Zwar muss Real Madrid in der Primera División über weite Strecken in Unterzahl agieren, gewinnt aber trotzdem. Den Abstand zu Barcelona verkürzen die Königlichen nicht. Auch, weil der Favorit bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres vom Punkt erfolgreich ist und damit zum deutlichen Sieg des Spitzenreiters beiträgt.

Der deutsche Nationalspieler Sami Khedira und Superstar Cristiano Ronaldo mit einem Doppelschlag haben den spanischen Fußball-Meister Real Madrid zum ersten Sieg im neuen Jahr geschossen. Das lange Zeit in Unterzahl spielende Real gewann am Sonntag gegen Real Sociedad San Sebastián 4:3 (2:2). Karim Benzema (2. Minute), Khedira (35.) und Weltfußballer-Kandidat Cristiano Ronaldo (68./69.) trafen für die Elf von Trainer José Mourinho. Für die Gäste war der überragende Dreifach-Torschütze Xabi Prieto (9./Foulelfmeter/40./76.) erfolgreich.

Real-Coach Mourinho hatte zunächst erneut Real-Legende Iker Casillas auf der Bank gelassen und Antonio Adan aufgestellt. Doch der Schlussmann sah schon in der sechsten Minute wegen einer Notbremse die Rote Karte. Casillas kehrte ins Tor zurück, Angreifer Callejon musste weichen. Bei San Sebastian sah Daniel Estrada in der 79. Minute die Gelb-Rote Karte.

Lionel Messi trag per Elfmeter.

Lionel Messi trag per Elfmeter.

(Foto: dpa)

Den Rückstand auf Spitzenreiter Barcelona konnte Real allerdings nicht verringern. Barça feierte bei der Rückkehr von Trainer Tito Vilanova einen ungefährdeten 4:0 (4:0) Heimsieg im Stadtderby gegen Espanyol Barcelona und hat damit weiter 16 Punkte Vorsprung auf Real.

Klarer Sieg zum Comeback

Xavi (10.), Pedro (16./27.) und Weltfußballer-Topfavorit Lionel Messi (29./Foulelfmeter) trafen schon vor der Pause. Vilanova saß gut zwei Wochen nach seiner Krebsoperation wieder auf der Bank der Katalanen. Der Nachfolger des Erfolgstrainers Pep Guardiola hatte sich am 20. Dezember wegen eines Krebsleidens an der Ohrspeicheldrüse einem zweiten chirurgischen Eingriff unterziehen müssen.

Der deutliche Sieg war das letzte Spiel vor der Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2012 – und Messi ist der große Favorit. Der Offensivstar steht in Zürich neben seinem Teamkollegen Andrés Iniesta sowie Cristiano Ronaldo von Real Madrid in der Endausscheidung um den begehrten Ballon d'Or. In den vergangenen drei Jahren hatte sich der Argentinier die Trophäe jeweils gesichert und damit als erster Fußball-Profi den Titel-Hattrick geschafft. Die deutschen Nationalspieler Manuel Neuer, Mats Hummels, Philipp Lahm, Mesut Özil, Bastian Schweinsteiger und Mario Gomez gehören zu den insgesamt 55 Nominierten für die Fifa-Weltauswahl.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen