"Spanien ist fällig" Khedira und Müller stapeln hoch
06.06.2011, 12:21 Uhr
Sami Khedira, selbstsicher.
(Foto: REUTERS)
Sami Khedira spielt in Spanien bei Real Madrid. Seine Ligakollegen im Land des Welt- und Europameisters sind von den Deutschen offenbar beeindruckt: "Sie haben Ehrfurcht", sagt Khedira. "Im nächsten Turnier müssen sie gekippt werden". Thomas Müller ist überzeugt: "Wir können sie knacken".
Die EM-Qualifikation ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern, doch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bereits die Revanche gegen Welt- und Europameister Spanien im Hinterkopf: Die Nationalspieler Thomas Müller und Sami Khedira wollen bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine den Iberern endlich den Rang ablaufen.
"Natürlich ist Spanien im Moment das Maß aller Dinge. Spätestens im nächsten Turnier müssen sie gekippt werden. Am besten von uns", sagte Khedira, der gegen das Team des ehemaligen Bundestrainers Berti Vogts wegen einer Muskelverletzung nicht zur Verfügung steht, im Interview mit der "FAZ".
"Ehrfurcht vor den Deutschen"
Als Profi des spanischen Rekordmeisters Real Madrid spürt Khedira seit dem Ende der WM 2010, dass der deutsche Fußball in der Primera Division wieder eine höhere Wertschätzung genießt. "Sie haben schon eine gewisse Ehrfurcht vor den Deutschen, weil sie wissen, dass wir auf den Punkt genau unsere Topleistung abrufen können. Und sie wissen auch, dass es nicht leichter wird bei den kommenden Turnieren", sagte der 24-Jährige.
Auch WM-Torschützenkönig Müller vom deutschen Rekordmeister Bayern München glaubt, dass die deutsche Nationalmannschaft schon bei der kommenden EM auf Augenhöhe mit den Spaniern sein kann. "Ja, Spanien ist eine ganz spezielle Hausnummer. Deutschland hat zuletzt bei der WM und EM jeweils 0:1 verloren. Es war also knapp. Ich bin überzeugt davon, dass wir die Mannschaft knacken können. Irgendwann ist Spanien fällig", sagte Müller der "Welt"
Klinsmann lobt Löw
Dass der richtige Mann dafür an der Seitenlinie steht, glaubt Jürgen Klinsmann. der frühere Der ehemalige Fußball-Bundestrainer lobte die Arbeit seines Nachfolgers Joachim Löw in den höchsten Tönen. "Die Arbeit von Jogi ist sensationell. Es ist toll zu sehen, wie wir spielen. Wir sind auf einem sehr guten Weg", sagte Klinsmann. Bei der Fußball-WM 2006 wurden Klinsmann und Löw mit der deutschen Nationalmannschaft Dritter.
Quelle: ntv.de, rpe/sid