"Koffer wieder auspacken?" Khediras Real-Zukunft steht in den Sternen
17.08.2014, 12:57 Uhr
Sami Khedira im Einsatz gegen Florenz. Empfehlen konnte sich der defensive Mittelfeldmann nur bedingt.
(Foto: dpa)
Er ist Weltmeister und Champions-League-Sieger. Aber für welchen Verein er in den kommenden Saison spielen wird, weiß Sami Khedira noch nicht. Bei Real Madrid gilt er als verzichtbar. Aber warum steht er dann in einem Testspiel plötzlich in der Startelf?
Die 1:2-Niederlage von Real Madrid im Testspiel gegen den AC Florenz hat beim Champions-League-Sieger neue Fragen über die Zukunft von Sami Khedira und Angel di María aufgeworfen. Der deutsche Fußball-Nationalspieler und der Argentinier, die eigentlich als Kandidaten für einen Vereinswechsel gegolten hatten, standen in der Partie in Warschau überraschend in der Startelf der Madrilenen.
Flügelstürmer Di María war mit Abstand der beste Akteur bei den "Königlichen". "Di María macht es Real schwer", titelte das Sportblatt "Marca". Die Zeitung "El Mundo" stellte die Frage: "Können Di María und Khedira die gepackten Koffer nun wieder auspacken?" Khedira hatte am Samstagabend gegen Florenz allerdings keinen guten Tag erwischt. Er leitete mit einem Ballverlust den Siegtreffer der Italiener durch Marcos Alonso in der 68. Minute ein.
Trainer Carlo Ancelotti trug zur Klärung der Zukunft von Khedira und Di María nicht viel bei. "Beide sind Profis von Real Madrid", sagte der Coach. "Daran hat sich nichts geändert." Cristiano Ronaldo hatte Real in der 4. Minute in Führung gebracht. Nationalstürmer Mario Gomez (26.) erzielte für Florenz den Ausgleich.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa