Ginter kommt vorzeitig zum Training Klopp begrüßt ersten Weltmeister beim BVB
01.08.2014, 16:43 Uhr
Jürgen Klopp sieht die zerhackte Vorbereitung nach der WM als Herausforderung, die er zu meistern gedenkt.
(Foto: dpa)
Trainer Jürgen Klopp muss bei Borussia Dortmund eine schwierige Vorbereitungsphase händeln. Mit Blick auf den Bundesliga-Start ist er dennoch guten Mutes. Auch, weil Neuzugang Matthias Ginter seinen Urlaub für den BVB freiwillig verkürzt.
Der erste Weltmeister konnte es nicht mehr abwarten und ist bereits im Trainingslager von Borussia Dortmund eingetroffen. Drei Tage früher als vereinbart traf Neuzugang Matthias Ginter von SC Freiburg im schweizerischen Bad Ragaz ein. "Und er hat bereits einmal mit der Mannschaft - gegessen", flachste ein gut gelaunter Trainer Jürgen Klopp anlässlich einer Pressekonferenz.

Weltmeister Matthias Ginter mit Bundeskanzlerin und WM-Pokal. Jetzt darf er endlich wieder Fußball spielen.
(Foto: Facebook/Matthias-Ginter)
Ginter sei voller Vorfreude auf seinen neuen Verein, er habe die fußballlose Zeit nach der WM "eher abgesessen", mutmaßte Klopp. Wie alle WM-Fahrer hatte auch Ginter Hausaufgaben für den Urlaub mitbekommen. "Folglich müsste sein Zustand ein guter sein", so der BVB-Coach, den der 20-Jährige mit seiner Motivation sowie Begeisterung für seinen neuen Arbeitgeber sichtlich beeindruckte. Der Zehn-Millionen-Einkauf sorgte für die gute Nachricht des Tages.
Sahins Knie macht Probleme
Sorgen bereitet indes Nuri Sahin, der das Training wegen einer Sehnenreizung an der Knieaußenseite abbrechen musste und etwa drei Wochen ausfallen wird. Beim Testspiel am Abend gegen Chievo Verona musste Henrich Mchitarjan mit muskulären Problemen pausieren. Aber das sei angesichts des intensiven Programms normal, so Klopp unaufgeregt.
Mit der holprigen Vorbereitung, bedingt durch den Urlaub der WM-Fahrer sowie zahlreicher Rekonvaleszenten wie Neven Subotic, Jakub Blaszczykowski, Marco Reus oder Ilkay Gündogan hat sich Klopp abgefunden. "Wir wollen mit Ruhe und Geduld die Dinge einschätzen, die auf uns zukommen. Wir wollen beim Bundesligastart dem Gegner ein unangenehmer Gegner sein", erklärte Klopp.
Körper nicht aus dem Keller holen
Am Montag stoßen auch die Weltmeister Kevin Großkreutz und Erik Durm zur Mannschaft. In welcher Verfassung? "Wir werden sehen. Aber nach drei Wochen, wovon nur zehn Tage komplett Pause waren, müssen wir den Körper nicht aus dem Keller holen. Das wäre bei sieben Wochen anders", erklärte Klopp. Aber mit Prognosen hielt er sich zurück.
Nutzen wolle er angesichts der holprigen Vorbereitung die Begeisterung der Neuen wie zum Beispiel des 19,4 Millionen Euro teuren Torjägers Ciro Immobile, des Ex-Berliners Adrian Ramos und Dong-Won Ji (Augsburg). Mit welcher Startformation oder taktischen Aufstellung der BVB am 23. August gegen Bayer Leverkusen startet, ist für Klopp noch kein Gedanke.
Bei der Frage nach der Länderspielpause nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen biss sich Klopp auf die Zunge. "Kaum sind die Nationalspieler da, sind sie auch schon wieder weg. Ich habe mich schon so oft darüber aufgeregt. Ich habe Besseres zu tun." Unter anderem einen neuen Mannschaftskapitän für den zurückgetretenen Routinier Sebastian Kehl suchen. Als Kandidaten gelten die bisherigen Stellvertreter Roman Weidenfeller und Mats Hummels.
Quelle: ntv.de, cwo/sid