Fußball

Rückschlag für Stuttgart Kuranyi schießt Schalke hoch

Zumindest für eine Nacht steht Trainer Magath mit dem FC Schalke auf Platz eins in der Fußball-Bundesliga. Kuranyi unterstreicht mit seinem 14. Saisontor zum 2:1 gegen Stuttgart seine derzeit gute Form. Für VfB-Trainer Gross ist es die erste Auswärtsniederlage.

Treffsicher: Kuranyi ist derzeit in bestechender Form.

Treffsicher: Kuranyi ist derzeit in bestechender Form.

(Foto: dpa)

Schalke 04 hat dank Kevin Kuranyi die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen und seine Titelambitionen untermauert. Mit seinem 14. Saisontor sicherte der Ex-Nationalspieler den Königsblauen den 2:1 (0:0)-Sieg gegen den VfB Stuttgart und zumindest für eine Nacht Platz eins. Rekordmeister Bayern München kann am Samstag aber bereits mit einem Unentschieden gegen den SC Freiburg die Spitze zurückerobern. Die Stuttgarter, die unter Trainer Christian Gross die erste Niederlage in der Fremde kassierten, mussten dagegen eine Rückschlag im Rennen um die internationalen Plätze hinnehmen

Der ehemalige Stuttgarter Kuranyi schoss die Gelsenkirchener mit seinem Treffer in der 55. Minute zum achten Heimsieg in Folge. Der Sekunden zuvor eingewechselte Edu hatte die Schalker in Führung gebracht (46.), Abwehrspieler Serdar Tasci für den VfB ausgeglichen (50.). Für Schalkes Trainer Felix Magath war der Sprung an die Tabellenspitze ein Deja-vu: Vor einem Jahr kletterte er mit dem VfL Wolfsburg ebenfalls am 26. Spieltag auf Platz eins - und gab die Tabellenführung nicht mehr ab.

Erste Halbzeit schwach

Als stärkste Abwehr der Liga mit bis dahin erst 19 Gegentoren konzentrierten sich die Hausherren auf ihre Spezialität: Verteidigen. Schalke stand tief, gut gestaffelt und sicher. Mit schnellen Kontern versuchte die Elf von Trainer Magath ihr Glück. Die erste Chance hatte Kuranyi, der von einem Ballverlust der Gäste in deren Hälfte profitierte - sein Schuss ging aber am langen Pfosten vorbei. Die erste war gleichzeitig die einzige Schalker Chance vor der Pause.

Nach der Pause überschlugen sich vor 61.673 Zuschauern die Ereignisse in der ausverkauften Schalker Arena: Magath bewies ein glückliches Händchen, als er zur zweiten Halbzeit Edu für den angeschlagenen Jefferson Farfan einwechselte. Der Brasilianer nutzte die Konfusion in der Stuttgarter Abwehr und erzielte nach einem Querschläger von Tasci sein erstes Bundesliga-Tor für Schalke.

Vorlage von Westermann

Zumindest für eine Nacht können sich die Königsblauen über die Tabellenführung freuen.

Zumindest für eine Nacht können sich die Königsblauen über die Tabellenführung freuen.

(Foto: AP)

Aber Tasci machte seinen Fehler nur vier Minuten später wieder gut. Nach einem Freistoß von Zdravko Kuzmanovic köpfte der Nationalspieler völlig unbedrängt zum 1:1 ein. Schalkes Kapitän Heiko Westermann hatte den Stuttgarter ungehindert köpfen lassen. Doch auch Westermann gelang schnell die Wiedergutmachung: Nachdem Ivan Rakitic die Stuttgarter Abseitsfalle überlistet hatte, legte der Nationalspieler quer auf Kuranyi, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste.

Die Stuttgarter, die acht von zwölf Pflichtspielen gewonnen hatten, versteckten sich nicht. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Allerdings fehlte auf beiden Seiten zunächst die Präzision beim letzten Pass in die Spitze. Die beste Möglichkeit für die Gäste hatte Pawel Pogrebnjak, der allerdings aus kurzer Entfernung an Nationaltorwart Manuel Neuer scheiterte (35.).

Stuttgart vergab Chancen

"Wir hatten die größeren Spielanteile und die besseren Chancen. Wir hätten in Führung gehen müssen", sagte VfB-Sportdirektor Horst Heldt zur Pause. Doch danach schlug zunächst Schalke zu.

Magath konnte wieder auf die beim 4:1 in Frankfurt verletzten Stammspieler Marcelo Bordon und Farfan zurückgreifen. Dafür wichen Carlos Zambrano und Edu aus der Startformation. Sein Stuttgarter Gegenüber Gross musste den gelb-gesperrten Abwehrchef Matthieu Delpierre ersetzen, Georg Niedermeier rückte für den Kapitän in die Innenverteidigung.

Bei den Gastgebern verdienten sich Rafinha und Neuer die besten Noten, beim VfB gefielen Nationalspieler Sami Khedira und Kuzmanovic.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen