Fußball

Aufstiegrennen in der zweiten Liga Lautern gibt sich keine Blöße

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Kaiserslauterns Mitchell Weiser, Dritter von links, jubelt mit seinen Kollegen über sein Tor gegen die Gäste aus Paderborn.

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Kaiserslauterns Mitchell Weiser, Dritter von links, jubelt mit seinen Kollegen über sein Tor gegen die Gäste aus Paderborn.

(Foto: dpa)

Der 1. FC Kaiserlautern will Platz drei in der 2. Fußball-Bundesliga verteidigen. Da ist es eine gute Idee, den SC Paderborn zu besiegen, und das auch noch deutlich. Nun müssen die Kölner am Montag nachlegen. Derweil schleicht sich der FSV Frankfurt nach oben.

Der 1. FC Kaiserslautern hat im Kampf um den Aufstiegs-Relegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga im Fernduell mit dem 1. FC Köln vorgelegt. Die Mannschaft von Trainer Franco Foda besiegte den SC Paderborn mit 3:0 (1:0) und hat als Dritter drei Punkte Vorsprung auf die Kölner. Die Rheinländer gastieren am Montagabend zum Abschluss des 30. Spieltages beim MSV Duisburg.

Bayern-Leihgabe Mitchell Weiser (18.), Mohamadou Idrissou (54.) und Alexander Baumjohann (81.) sorgten mit ihren Treffern für den Sieg des Bundesliga-Absteigers, der seit sieben Spielen ungeschlagen und in der Rückrunde noch ohne Gegentor im heimischen Stadion ist. Durch den Lauterer Erfolg kann der Tabellenzweite Eintracht Braunschweig selbst bei einem Heimsieg am Sonntag gegen Erzgebirge Aue den Aufstieg in die Bundesliga noch nicht perfekt machen. Für Paderborn war es die erste Pleite nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage. Die Ostwestfalen liegen weiterhin im Tabellenmittelfeld.

Die Gastgeber begannen vor 28.702 Zuschauern schwungvoll. Erwin Hoffer verfehlte nach wenigen Sekunden das Tor der Gäste aber knapp. Besser machte es Weiser, dessen Schuss von Patrick Ziegler leicht abgefälscht wurde. In der Folge war Kaiserslautern spielbestimmend, klare Chancen blieben bis zur Pause aber aus. Nach dem Wechsel sorgte Idrissou für die Vorentscheidung, als er per Kopf nach Flanke von Baumjohann sein 15. Saisontor erzielte. Danach hatten die Pfälzer das Geschehen fest im Griff, Baumjohann sorgte in der Schlussphase mit seinem fünften Saisontor endgültig für klare Verhältnisse.

FSV Frankfurt überrascht weiter

Das Überraschungsteam des FSV Frankfurt hat derweil seine Minimal-Chance auf den Aufstieg gewahrt. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann gewann das Verfolgerduell bei 1860 München verdient mit 2:1 (2:0) und hat nach 30 Spieltagen als Fünfter weiter fünf Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Yannick Stark (20.) und Michael Görlitz (33.) trafen für den FSV, Rob Friend (70.) gelang nur noch der Anschluss.

1860 verspielte vier Tage nach der Vertragsverlängerung mit Trainer Alexander Schmidt und Sportchef Florian Hinterberger, die einem Affront gegenüber Investor Hasan Ismaik gleichkam, damit auch seine wohl letzte Chance auf den Aufstieg. Zum siebten Mal in Folge blieb der TSV in der heimischen Arena ohne Sieg, schon zur Halbzeit gab es ein gellendes Pfeifkonzert der 14.200 Zuschauer. Frankfurt begann zwar überlegen, überzeugte aber eher durch Effizienz als spielerische Klasse. So nutzte Stark gleich die erste Chance der Hessen, als er einen abgewehrten Schuss von John Verhoek im Nachsetzen im Tor unterbrachte. Wenig später ließ der in die Startelf gerückte Görlitz mit einem fulminanten Schuss aus 20 Metern das 2:0 folgen.

1860-Coach Schmidt reagierte zur zweiten Halbzeit mit einem Dreifach-Wechsel, doch der schwächste Heimangriff der Liga blieb zunächst weiter harmlos. Frankfurt präsentierte sich als überlegene Mannschaft, hatte durch Mathew Leckie (60.) sogar die Chance zum dritten Tor, ehe Friend es mit einem Kopfballtreffer noch einmal spannend machte.
 

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen