S04 dreht nach Rückstand auf Lautern taumelt gen Abstieg
18.03.2012, 17:36 Uhr
Der freie Fall des 1. FC Kaiserslautern Richtung 2. Liga setzte sich auch gegen den FC Schalke fort.
(Foto: dpa)
Wer das Spiel Hertha gegen Bayern gesehen hat, erlebte einen fußballerischen Offenbarungseid der Berliner. Wer die Partie Kaiserslautern gegen Schalke gesehen hat, versteht, warum der FCK noch hinter Hertha Letzter ist. Selbst eine frühe Führung hilft den Gastgebern gegen Schalke nicht. Sie motiviert nur die Gäste zu einem Sturmlauf.

Als Rodnei zum 1:0 für den 1. FC Kaiserslautern traf, war noch alles in Ordnung auf dem Betzenberg. Leider waren aus FCK-Sicht da noch 87 Minuten zu spielen.
(Foto: REUTERS)
Mit der rabenschwarzen Serie von 16 Spielen ohne Sieg verliert der 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf den Boden unter den Füßen. Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga hat nach der 1:4 (1:2)-Niederlage gegen den FC Schalke 04 nun schon fünf Punkte Rückstand zum nächsten Gegner SC Freiburg auf dem Relegationsplatz. Vor 49.780 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gingen die Pfälzer zwar durch Rodnei (3.) früh in Führung. Lewis Holtby (39.) und Klaas-Jan Huntelaar (45.) drehten die Partie aber noch vor der Pause. Raúl (51.) und Farfán (81.) erhöhten sogar noch auf 4:1.
Fulminant hatten die Pfälzer losgelegt. Einen Freistoß von Kapitän Christian Tiffert köpfte Rodnei ins Schalker Tor. Den brasilianischen Innenverteidiger hatte die gesamte Abwehr der "Königsblauen" unbeachtet gelassen. Wieder ein Treffer eines Kaiserslauterer Defensivspielers - alle vier Treffer der Pfälzer in der Rückrunde erzielten Abwehrkräfte.
Zwei Stürmer, kein Effekt
Dabei war der angeschlagene Trainer Marco Kurz das Duell gegen Schalke offensiv angegangen. Neben Sandro Wagner stürmte Itay Shechter, mit drei Toren der erfolgreichste Lauterer Schütze. Der Israeli spielte zum ersten Mal, seit er sich nach der Derby-Pleite in Mainz antisemitische Schmähungen von aufgebrachten Anhängern hatte anhören müssen. Im Tor setzte Kurz weiter auf Tobias Sippel, der zuletzt zweimal ohne Gegentor geblieben war. Der wiedergenesene Kevin Trapp musste auf der Bank Platz nehmen.
Die Lauterer kämpften aufopferungsvoll, die Schalker dagegen ließen sich vom frühen Rückstand nicht beeindrucken. Schließlich hatten sie drei Tage zuvor im Achtelfinale der Europa League gegen Twente Enschede einen 0:1-Rückstand noch in ein 4:1 verwandelt - und Trainer Huub Stevens setzte auch gegen Kaiserslautern auf seine "Euro-Fighter".
"Gemeinsam ..." untergegangen

Schalkes Lewis Holtby erzielte per Traumtor das 1:1 und ließ danach die Bruchweg-Boys wieder aufleben.
(Foto: dpa)
Torjäger Huntelaar hatte die Partie gegen Twente mit drei Treffern beinahe im Alleingang gedreht. Auch die Lauterer, auf deren Trikots statt des Logos des Hauptsponsors "Allgäuer Latschenkiefer" der Slogan "Gemeinsam für unseren FCK!" prangte, bekamen den Niederländer nicht in Griff. Zunächst machte es aber Lewis Holtby mit Gewalt. Der Schalker Mittelfeldspieler hielt mit links von der Strafraumgrenze einfach mal drauf - der Ball landete genau im rechten Torwinkel. Wie früher, als er noch Mitglied der Mainzer Boygroup "Bruchweg Boys" war, schnappte sich Holtby vor dem Block der Lautern-Fans die Eckfahne und spielte Luftgitarre.
Sechs Minuten später schlug dann der "Hunter" zu. Mit einem Flachschuss überwand Huntelaar Torhüter Sippel zum 2:1. Superstar Raúl gelang kurz nach der Pause beinahe eine Kopie von Holtbys Treffer. Auch der Spanier zog von der Strafraumgrenze aus ab - sein Schuss landete im linken Torwinkel. Farfán schloss schließlich noch einen Konter zum 4:1 ab. Auf der Tribüne vergrub FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz neben DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sein Gesicht tief im Jackenkragen.
Quelle: ntv.de, dpa