"Schumi" interessiert nicht mehr Lehmann ist der Beste
21.08.2009, 13:06 Uhr
Klares Votum für Jens Lehmann.
(Foto: AP)
Jens Lehmann ist für die Deutschen auch noch über ein Jahr nach seinem Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft der beste Torhüter in Deutschland. Kalt gelassen hat die Deutschen Michael Schumachers geplatztes Formel-1-Comeback.
In einer Repräsentativ-Umfrage des Sport-Informations-Dienstes durch das Dortmunder Meinungsforschungsinstitut promit unter 1191 Bundesbürgern nannten 32,0 Prozent (381 Personen) Jens Lehmann von Bundesligist VfB Stuttgart, der trotz seiner Ambitionen auf einen Teilnahme an der WM-Endrunde 2010 in Südafrika in den Planungen von Bundestrainer Joachim Löw keine Rolle spielt, als Nummer eins.
"Das klare Ergebnis überrascht mich nicht. Jens ist definitiv einer der besten Torhüter", sagte Markus Babbel, Teamchef beim VfB Stuttgart. Deutlich weniger Vertrauen als Lehmann genießt in der Torhüter-Frage Löws derzeitiges Kandidaten-Quartett. Für den stärksten Schlussmann hinter Lehmann halten 12,9 Prozent (154 Befragte) U21-Europameister Manuel Neuer (Schalke 04) vor Robert Enke (Hannover 96) mit 11,2 Prozent (134). Auf Platz drei folgt Bayer Leverkusens Torwart Rene Adler (10,9 Prozent/130 Personen) knapp vor Werder Bremens Keeper Tim Wiese (10,8/129).
In der Vorwoche beim WM-Qualifikationsspiel der Nationalelf in Aserbaidschan (2:0) hatte Enke das Tor von Vize-Europameister Deutschland gehütet. Als Reservekeeper hatte Löw lediglich Wiese nominiert, während Neuer und Adler nicht zum Kader gehörten.
Schumacher interessiert nicht mehr
Gerade mal 9,9 Prozent der Befragten hätten das nächste Rennen am Sonntag in Valencia nur bei einer Teilnahme des Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher im Fernsehen verfolgt. Dagegen wollen sich 27 Prozent den Großen Preis von Europa auch ohne Schumacher ansehen.
Offenbar macht sich derzeit eine gewisse Formel-1-Müdigkeit in Deutschland breit. Denn Schumacher hin oder her: 61,6 Prozent möchten sich das Rennen am Wochenende ohnehin nicht ansehen.
80,9 Prozent haben nach der Comeback-Hysterie offenbar genug von Schumacher und schließen eine spätere Rückkehr des 40-Jährigen ins Rennauto aus. Nur 16 Prozent glauben und hoffen wohl auch, dass es sich der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten doch noch einmal anders überlegt und - wie spekuliert - beim Rennen in Monza am 13. September wieder im Ferrari sitzt.
Quelle: ntv.de, sid