Leverkusen schlägt Genk Lehrstunde für den BVB
28.09.2011, 22:53 Uhr
Ratlose Gesichter: die Dortmunder Neven Subotic, links, und Sven Bender.
(Foto: REUTERS)
Der deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund kassiert in der Champions-League-Saison eine deftige Niederlage. Nach dem Remis zum Auftakt steht der BVB jetzt noch mehr unter Druck. Dagegen kann Bayer Leverkusen den Abwärtstrend stoppen. Für die Werkself treffen Bender und Ballack.
Peinliche Defensivpatzer, klägliche Chancenverwertung - Borussia Dortmund hat auf der großen Champions League-Bühne jede Menge Lehrgeld bezahlt. Der Deutsche Meister verlor bei Olympique Marseille 0:3 (0:1) und steht damit vor dem nächsten Auswärtsspiel am 19. Oktober bei Olympiakos Piräus bereits unter großem Druck.
Im Stade Vélodrome trafen André Ayew (20. und 69./Foulelfmeter) und Loic Remy (62.) für die effektiveren Franzosen, die Ayew in der Nachspielzeit durch Gelb-Rote Karte verloren. Nach dem dürftigen Saisonstart in der Liga mit bereits drei Niederlagen bleibt der BVB in der Gruppe F vorerst auf einem Pünktchen sitzen.
15 Tage nach dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Arsenal hatte Dortmunds Coach Jürgen Klopp noch unmittelbar vor dem Anpfiff getönt: "Wer uns schlagen will, muss über sich hinauswachsen." Mit der Rückkehr der wiedergenesenen Nationalspieler Sven Bender und Marcel Schmelzer versprach er sich mehr Stabilität in der Defensive. Der ausgeruhte Kevin Großkreutz, für den zuletzt starken Ivan Perisic dabei, sollte über die linke Seite Dampf machen. Klopps Plan ging allerdings nicht auf. Das junge BVB-Team - mit einer Erfahrung von nur 23 Champions League-Spielen - begann zerfahren und brachte sich mit einer ungewöhnlich hohen Fehlpassquote im Spielaufbau unnötig unter Druck.
Tore durch Bender und Ballack
Mit einem mühevollen Arbeitssieg gegen den KRC Genk erhielt sich Bayer Leverkusen die Hoffnung aufs Champions-League-Achtelfinale. Durch Tore von Lars Bender (29.) und des eingewechselten Michael Ballack (90.+1) gewann der sichtlich angeschlagene Vizemeister das Schlüsselspiel der Gruppe E gegen die Belgier mit 2:0 (1:0) und feierte nach dem 0:2 zum Start beim FC Chelsea den ersten Sieg in der Königsklasse.

Tor für Leverkusen: Zehn Minuten nach seiner Einwechselung beseitigt Michael Ballack die letzten Zweifel am Sieg.
(Foto: dapd)
Das Krisengerede um das Bayer-Team und seinen Trainer Robin Dutt dürfte nach der ideenlosen Vorstellung vor nur 26.000 Zuschauern in der nicht ausverkauften BayArena allerdings nicht verstummen. Nach dem schwer erkämpften Dreier will die Werkself mit einem weiteren Erfolg am Samstag gegen den VfL Wolfsburg nun auch in der Liga wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Drei Niederlagen mit insgesamt 1:9 Toren haben die Bayer-Elf aus der Spur gebracht, das war auch gegen den belgischen Meister deutlich spürbar. Trotz allen Bemühens stotterte der Angriffsmotor der fahrig wirkenden Leverkusener, die sich viele Abspielfehler leisteten und zudem im Abschluss wiederholt sündigten. Selbst Benders Treffer hatte keine befreiende Wirkung - erst Ballack beseitigte alle Zweifel.
Quelle: ntv.de, dpa