Kießling bekommt Konkurrenz Leverkusen angelt sich Drmic
12.05.2014, 14:18 Uhr
17 Tore für einen Absteiger sind eine Hausnummer: Josip Drmic.
(Foto: AP)
Bayer Leverkusen beendet die Spekulationen über eine Verpflichtung von Stürmer Josip Drmic. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilt, erhält der 21-jährige Schweizer vom 1. FC Nürnberg einen Vertrag bis 2019. Drmic soll eine Ausstiegsklausel genutzt haben.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat seinen Wunschspieler Josip Drmic vom Absteiger 1. FC Nürnberg verpflichtet und damit im Angriff eine Alternative zu Torjäger Stefan Kießling hinzugewonnen. Die Ablösesumme soll rund sieben Millionen Euro betragen. Wie der Tabellendritte der abgelaufenen Spielzeit bekanntgab, erhält der 17-malige Saison-Torschütze einen Fünfjahresvertrag bis 2019. "Wir haben uns gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen können und sind froh, dass Josip Drmic sich langfristig für uns entschieden hat. Er ist schnell, durchsetzungsfähig und flexibel auf den Flügeln genauso einsetzbar wie im Sturmzentrum. Josip ist ein Topspieler, der hervorragend zu unseren Ambitionen passt", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler.
Der neue Bayer-Trainer Roger Schmidt hat damit eine gleichwertige Alternativen im Angriff der Leverkusener, die zuletzt sehr stark von Kießling abhängig waren, zur Verfügung. Dass Bayer offenbar mehr als die im Fall des Abstiegs festgeschriebene Ablösesumme von 3,8 Millionen Euro für Drmic zahlt, hat wohl mit dem Umstand zu tun, dass sich der Werksklub frühzeitig ein Vorkaufsrecht auf den Torjäger zusichern ließ.
Der Schweizer Nationalstürmer Drmic war erst vor Jahresfrist für eine Ablöse von 2,2 Millionen Euro vom FC Zürich nach Nürnberg gewechselt. Durch seine starken Leistungen wurde der Angreifer zuletzt von Top-Vereinen aus dem In- und Ausland heftig umworben. "Jetzt will ich mit Bayer 04 in der Bundesliga-Spitze mitspielen und in den Play-offs im August endgültig die Champions League erreichen. Das ist ein Traum für jeden Fußball-Profi. Leverkusen hat eine tolle Mannschaft und mich in vielen Gesprächen davon überzeugt, dass es die absolut richtige Entscheidung ist, hierher zu wechseln", sagte Drmic. Auch Kießling war im Übrigen einst vom Club zu Bayer gewechselt.
Quelle: ntv.de, sgi/sid