Fußball

Mit "König Kenny" in der Krise Liverpool wartet auf Erlösung

Die Entscheidung: DJ Campbell köpft in der 69. Minute ungestört zum 2:1 für Blackpool ein.

Die Entscheidung: DJ Campbell köpft in der 69. Minute ungestört zum 2:1 für Blackpool ein.

(Foto: dpa)

Die Wunder, die Rückkehrer Kenny Dalglish beim FC Liverpool bewirken soll, brauchen noch Zeit. Gegen Aufsteiger FC Blackpool kann auch ein fast messianisches Erweckungserlebnis die notorische Schlafmützigkeit der Abwehr nicht abstellen. Abhilfe im hakenden Angriffsspiel soll nun ein hochveranlagter 17-Jähriger schaffen.

Fehlstarter: Für Kenny Dalglish stehen in der zweiten Amtszeit als Liverpool-Coach bisher zwei Spiele mit zwei Niederlagen zu Buche.

Fehlstarter: Für Kenny Dalglish stehen in der zweiten Amtszeit als Liverpool-Coach bisher zwei Spiele mit zwei Niederlagen zu Buche.

(Foto: dpa)

Der FC Liverpool hat auch das zweite Spiel mit Vereinslegende Kenny Dalglish auf der Trainerbank verloren. Drei Tage nach Dalglishs denkbar unglücklichem Debüt mit dem Pokalaus gegen Manchester United unterlag der englische Rekordmeister auch bei "King Kennys" Comeback in der Premier League gegen den FC Blackpool. Vor 16.000 Zuschauern an der Bloomfield Road mussten sich die "Reds" dem Aufsteiger wie schon im Hinspiel im eigenen Stadion mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Zwei Spiele, zwei Niederlagen, das nennt man auch im Fußball einen Fehlstart.

Dalglish, als Spieler und Trainer mit dem FC Liverpool an acht der achtzehn Meisterschaften aktiv beteiligt und dafür von den Fans bedingungslos verehrt, hatte sein Team für das Gastspiel in Blackpool überraschend auf-, aber gut eingestellt. Die "Reds", in der Premier League mit nur einem Auswärtserfolg in neun Partien extrem schwach auf fremden Plätzen, begannen mit den unter seinem glücklosen Vorgänger Roy Hodgson schon vergessenen Christian Poulsen und Milan Jovanovic in der Startelf. Und das so druckvoll, dass Liverpool schon früh die Hoffnungen der Fans nährte, mit Vereins-Messias Dalglish würde umgehend auch der Erfolg zu den "Reds" zurückkommen.

Blitzstart in Blackpool

Frühstarter: Fernando Torres brachte Liverpool schon in der 3. Minute in Führung.

Frühstarter: Fernando Torres brachte Liverpool schon in der 3. Minute in Führung.

(Foto: REUTERS)

Schon in der 3. Minute vollendete der zuletzt formschwache Torjäger Fernando Torres einen Konter zum 1:0 für die "Reds". Vor der Partie hatte Dalglish, einst selbst ein Weltklasseangreifer, den gegen Manchester schockierend schwachen Torres noch eigens stark geredet und dessen sensible Stürmerseele gestreichelt. Der Spanier dankte es ihm prompt mit einem schönen Tor. Von Rechtsverteidiger Martin Kelly bei einem Gegenstoß freigespielt, stürmte der Weltmeister allein auf Blackpool-Keeper Richard Kingson zu und hämmerte den Ball schließlich aus spitzem Winkel unter die Latte.

Der Erfolg war zurück bei den Liverpoolern, doch er blieb nicht. Das Angriffsspiel der Gäste war zu umständlich und ungenau, um nach dem Traumstart weiteren Angriffsdruck produzieren zu können. Fast schien es, als wollte das Mittelfeld der "Reds" den Beweis antreten, dass die "Reds" völlig zu Recht mit einer 10-Millionen-Pfund-Offerte um den erst 17-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Alex Oxlade-Chamberlain vom FC Southampton buhlen. Ohne den rotgesperrten Kapitän Steven Gerrard fehlte im Mittelfeld ein Takt- und Ideengeber und damit auch die Verbindung zu Torres im Angriffszentrum. Dessen nomineller Sturmpartner Dirk Kuijt ließ sich meist tief ins rechte Mittelfeld zurückfallen, arbeitete viel, aber erfolglos. Im linken Mittelfeld konnte Jovanovic seine Wiederberücksichtigung nicht rechtfertigen. Ihm gelang fast nichts, vor allem keine brauchbare Flanke.

Fehler gnadenlos bestraft

Auf dem Weg zum Ausgleich: Gary Taylor-Fletcher.

Auf dem Weg zum Ausgleich: Gary Taylor-Fletcher.

(Foto: dpa)

Dafür gelang Blackpools Gary Taylor-Fletcher in der 12. Minute alles. Nach einem leichtfertigen Liverpooler Ballverlust in der eigenen Hälfte zeigte der Mittelfeldspieler nach Pass von David Vaughan in vollem Lauf erst eine virtuose Ballmitnahme gegen den hüftsteifen Daniel Agger und anschließend frei vor "Reds"-Keeper Pepe Reina keine Nerven. Das Gegentor dämpfte Euphorie und Elan der Gäste merklich, Blackpool übernahm zunehmend die Initiative und erspielte sich ein Chancenplus. Schon kurz nach dem Ausgleich wären die Gastgeber um ein Haar in Führung gegangen. Doch DJ Campbell setzte den Ball nach einer Kopfballstaffette im Liverpooler Strafraum aus kurzer Entfernung fahrlässig neben das Tor.

In der 69. Minute betrieb der Stürmer Wiedergutmachung. Nach einer Kopfballablage von Ian Evatt erzielte der im Fünfmeterraum kurioserweise nicht gedeckte Campbell den 2:1-Siegtreffer für den Aufsteiger gegen immer mehr verkrampfende und am Ende regelrecht hilflose Liverpooler. Für die "Reds" war es die vierte Auswärtsniederlage in Folge.

Während sich Blackpool, vor der Saison als sicherer Absteiger angesehen, mit nun 28 Punkten nach 20 Partien vorsichtig Richtung gesichertes Mittelfeld orientieren kann, krebst Liverpool mit nur 25 Zählern aus 21 Spielen weiterhin in unmittelbarer Nähe der Abstiegsplätze herum. "King Kenny" ist zwar auf seinen Thron in Liverpool zurückgekehrt, doch sein Königreich liegt noch in Trümmern. Umso wichtiger wäre für den Hoffnungsträger Dalglish ein Erfolgserlebnis bei seiner ganz sicher hochemotionalen Rückkehr an die Anfield Road am kommenden Sonntag - nicht nur, weil es dann gegen den ebenfalls kriselnden Stadtrivalen FC Everton geht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen