4 Neulinge, 4 Vergessene, 15 Ausfälle Löw fliegt mit Notkader in die USA
16.05.2013, 15:19 Uhr
Max Kruse ist einer von vier Neulingen im DFB-Team.
(Foto: dpa)
Das Personalpuzzle von Joachim Löw für die US-Reise überrascht nicht mehr: In Abwesenheit der kompletten Startelf darf das Neulings-Quartett Wollscheid, Müller, Sam und Kruse vorspielen. Immerhin: Toptorjäger Miroslav Klose sowie ein BVB-Duo sollen nachreisen. Der Wert der Reise bleibt zweifelhaft.
Ohne die etatmäßige Stammbesetzung und mit vier Länderspiel-Neulingen wird die USA-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wie erwartet zum Experimentierfeld. In Abwesenheit von 15 Stars berief Joachim Löw die Leverkusener Philipp Wollscheid und Sidney Sam, den Mainzer Nicolai Müller sowie den Freiburger Max Kruse erstmals in den Kader der DFB-Auswahl. "Ich bin davon überzeugt, dass wir gegen Ecuador und die USA eine starke Mannschaft aufs Feld schicken werden", sagte der Bundestrainer zu den Spielen am 29. Mai in Boca Raton und am 2. Juni in Washington. Das DFB-Team fliegt am kommenden Mittwoch nach Miami.
Tor:
1 René Adler (Hamburger SV, 11 Spiele/0 Tore)
12 Ron-Robert Zieler (Hannover 96, 2/0)
22 Marc André ter-Stegen (Gladbach, 2/0)
Abwehr:
6 Dennis Aogo (HSV, 10/0)
2 Andreas Beck (Hoffenheim, 9/1)
4 Benedikt Höwedes (Schalke, 12/1)
7 Marcell Jansen (HSV, 37/3)
17 Per Mertesacker (FC Arsenal, 88/2)
5 Heiko Westermann (HSV, 24/3)
23 Philipp Wollscheid (Leverkusen, 0/0)
Mittelfeld/Angriff:
15 Lars Bender (Leverkusen, 12/1)
16 Sven Bender (ortmund, 3/0)*
8 Julian Draxler (Schalke, 4/0)
24 Kevin Großkreutz (Dortmund, 3/0)*
14 Aaron Hunt (Bremen, 2/0)
13 Nicolai Müller (Mainz, 0/0)
21 Roman Neustädter (Schalke, 1/0)
10 Lukas Podolski (FC Arsenal, 108/44)
3 Stefan Reinartz (Leverkusen, 1/0)
18 Sidney Sam (Leverkusen, 0/0)
9 André Schürrle (Leverkusen, 22/7)
20 Max Kruse (Freiburg, 0:0)
11 Miroslav Klose (Lazio Rom, 126/67)*.
* Anmerkung: Sven Bender, Kevin Großkreutz und Miroslav Klose reisen zum Spiel gegen die USA am 2. Juni in Washington D.C. nach.
Miroslav Klose, der mit Lazio Rom noch am 26. Mai im italienischen Pokalfinale steht, und das Dortmunder Duo Sven Bender und Kevin Großkreutz sollen nachreisen. Die weiteren BVB-Spieler, die am 25. Mai in London das Champions-League-Finale gegen den FC Bayern bestreiten, stehen Löw wie die Münchner nicht zur Verfügung. Mesut Özil und Sami Khedira sind noch mit Real Madrid im Einsatz.
Bremens Hunt darf mal wieder mit
Löw redete sich den Notkader, der schon als Resterampe verspottet wurde, schön. "Solche internationalen Begegnungen eröffnen einzelnen Spielern immer wieder auch Chancen, sich zu präsentieren. So mancher Spieler, der zuvor noch keine prägende Rolle in der Nationalmannschaft hatte, kann sich beweisen und nun Verantwortung übernehmen", betonte Löw. In Ermangelung von Alternativen holte er auch die bereits aussortierten Dennis Aogo (Hamburger SV), Andreas Beck (1899 Hoffenheim), Stefan Reinartz (Bayer 04 Leverkusen) und Aaron Hunt (Werder Bremen) zumindest für die USA-Reise zur Nationalmannschaft zurück. Angeführt wird das 23-köpfige Aufgebot von den beiden FC-Arsenal-Profis Lukas Podolski und Per Mertesacker. Der sportliche Wert der Reise bleibt angesichts der personellen Ausfälle äußerst fragwürdig.
Teammanager Oliver Bierhoff verteidigte die Termin-Überschneidung der US-Tournee mit dem deutschen Wembley-Finale in der europäischen Königsklasse und dem DFB-Pokalfinale am 1. Juni. "Wir stehen felsenfest zu unserer Planung, in die wir bereits frühzeitig und ganz bewusst eingestiegen sind. Unser Ziel war es, den Spielern nach einer anstrengenden Saison eine lange Sommerpause sowie eine zusammenhängende Vorbereitung mit ihren Vereinen zu ermöglichen", unterstrich der ehemalige DFB-Kapitän.
"Länderspiele haben immer einen hohen Stellenwert. Für die Spieler, die wir nominiert haben, ist es etwas Besonderes, dabei zu sein", ergänzte Löw, der seinen Notkader mit dem Neulings-Quartett Wollscheid, Müller, Sam und Kruse am Dienstag in Frankfurt (Main) versammelt. "Alle Vier haben im Laufe der Saison mit ihren Vereinen überzeugt", bemerkte Löw: "Ich freue mich sehr, dass ich nun die Möglichkeit habe, sie auch einmal bei uns in der Nationalmannschaft zu erleben."
Quelle: ntv.de, dpa/sid