Fußball

Schneider beerbt Flick Löw macht Schweinsteiger zum DFB-Kapitän

Bastian Schweinsteiger geht als 119. Nationalmannschafts-Kapitän in die DFB-Annalen ein.

Bastian Schweinsteiger geht als 119. Nationalmannschafts-Kapitän in die DFB-Annalen ein.

(Foto: dpa)

Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger ist der neue Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 30-Jährige übernimmt das Amt von Philipp Lahm, der seine DFB-Karriere beendet hat. Neuer Co-Trainer wird Thomas Schneider.

Bundestrainer Joachim Löw hat vor dem Testspiel gegen Argentinien die drängendsten Personalfragen in der Fußball-Nationalmannschaft geklärt. Zum neuen Kapitän ernannte Löw vor der Neuauflage des WM-Finales nicht völlig unerwartet den bisherigen Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler des FC Bayern wird damit Nachfolger seines Vereinskollegen Philipp Lahm, der seine Länderspiel-Karriere nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft beendet hatte.

Neuer Co-Trainer des DFB-Teams wird Thomas Schneider. Der 41-Jährige folgt auf Hansi Flick, der nach der WM ins Amt des DFB-Sportdirektors gewechselt war. In Düsseldorf wird Schneider noch nicht als Löws Assistent auf der Bank sitzen. Er soll sein Amt erst im Oktober antreten. Auch Schweinsteiger wird das deutsche Weltmeister-Team am Mittwoch (20.45 Uhr) gegen Argentinien noch nicht als Kapitän anführen können. Der 108-malige Nationalspieler ist wegen Knieproblemen nicht einsatzfähig. Für ihn wird in Düsseldorf Torwart Manuel Neuer als Kapitän auflaufen.

"Ein absoluter Leader"

"Bastian ist ein absoluter Leader, er hat immer für die Nationalmannschaft Verantwortung übernommen, auf und neben dem Platz", lobte Löw seinen neuen Kapitän: "Zu Bastian habe ich großes Vertrauen, aber nicht nur ich, auch unsere gesamte sportliche Leitung. Vor allem aber vereint er alle Spieler hinter sich - egal, welchen Alters, egal, in welchem Verein sie spielen. Ich weiß: Bastian ist immer da, wenn wir ihn brauchen. Bastian Schweinsteiger wird ein großer und würdiger Kapitän unserer Nationalmannschaft sein."

Schweinsteiger ist seit mehr als zehn Jahren ein fester Bestandteil der Nationalmannschaft. Am 6. Juni 2004 hatte er in Kaiserslautern beim 0:2 im Freundschaftsspiel gegen Ungarn gemeinsam mit Lukas Podolski im DFB-Trikot debütiert.

Über Schneider sagte Löw in Düsseldorf: "Ich glaube, dass er der richtige Mann für die Position ist." Schneider hatte seine Trainerkarriere beim FC Dingolfing begonnen. 2011 wechselte er als Jugendcoach zum VfB Stuttgart, wo er im August 2013 nach der Trennung von Bruno Labbadia zum VfB-Cheftrainer ernannt wurde. Am 9. März 2014 wurde Schneider nach einem 2:2 beim damaligen Tabellenletzten entlassen. Beim DFB erhält Schneider einen Vertrag bis zur EM 2016.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen