Fußball

Neuer zum WM-Auftakt fit Löw probt die Hitzeschlacht

Thomas Müller (l.) und Philipp Lahm (r.) machen sich warm.

Thomas Müller (l.) und Philipp Lahm (r.) machen sich warm.

(Foto: AP)

Alles so wie beim ersten Spiel: Die deutsche Nationalmannschaft trainiert in Santo André erstmals zur Mittagszeit - denn dann wird auch das Spiel gegen die Portugiesen angepfiffen. Mit dabei sein soll auch Stammtorhüter Manuel Neuer.

Bundestrainer Joachim Löw hat die erwartete Hitzeschlacht gegen Portugal schon einmal unter realen Bedingungen geprobt. Erstmals in den Tagen von Brasilien passte das deutsche Team den Tagesablauf komplett an die erste Turnier-Anstoßzeit um 13 Uhr Ortszeit an. "Die Mannschaft wird mit einer sehr guten Einstellung die Bedingungen annehmen", versprach Kapitän Philipp Lahm. Am Montag macht die DFB-Elf ihr erstes Spiel bei der WM - Gegner ist Portugal.

Dann soll auch Sorgenkind Manuel Neuer wieder zwischen den Pfosten stehen. Der Nationaltorhüter kehrte nach seiner Schulterverletzung ins Mannschaftstraining der DFB-Auswahl zurück. Neuer sei "auf einem richtig guten Weg", berichtete Torwarttrainer Andreas Köpke im WM-Camp in Santo André.

Nach seiner im DFB-Pokalfinale erlittenen Blessur seien Neuer und die Teamführung "absichtlich kein überhöhtes Risiko eingegangen". Wenn Neuer am Montag im deutschen WM-Auftaktspiel gegen Portugal auflaufen sollte, werde er zu 100 Prozent belastbar sein, sagte Köpke und fügte hinzu: "Daran wird er sich auch messen lassen."

Ronaldo ist wieder fit

Vom Trainer bis zum Physiotherapeuten, vom Sportpsychologen bis zum Koch, vom Zeugwart bis zum Arzt - alle mussten in Santo André zusammen mit den Spielern den WM-Ernstfall proben. "Es ist eine gute Idee, auch mal zu den Spielzeiten zu trainieren", erklärte Teamarzt Tim Meyer. Denn auch das sogenannte Anschwitzen muss viel eher stattfinden als bei Partien mit gewohnten Anstoßzeiten. Dazu kommen in Brasilien hohe Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit.

Cristiano Ronaldo ist wieder fit.

Cristiano Ronaldo ist wieder fit.

(Foto: REUTERS)

Gegner Portugal gewann den letzten Test in New Jersey/USA mit Superstar Cristiano Ronaldo gegen Irland mit 5:1. Dabei zerstreute der Weltfußballer mit zwei Torvorlagen alle Zweifel, dass er den Auftakt gegen Deutschland aufgrund seiner Knie- und Oberschenkelprobleme verpassen könnte. "Ronaldo hat ein gutes Spiel gemacht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er davor zwei Wochen lang nicht spielen konnte", sagte Trainer Paulo Bento. "Es ist gut, dass er zurück ist." Weiterer Lichtblick war der Ex-Bremer Hugo Almeida als zweifacher Torschütze. Auch Fabio Coentrao von Real Madrid traf doppelt, der Wolfsburger Bundesliga-Profi Vieirinha rundete den klaren Erfolg ab.

Im Land des WM-Gastgebers steigt das Fußball-Fieber 24 Stunden vor dem Eröffnungsspiel gegen Kroatien weiter an. "Unsere Fans können sicher sein: 23 Krieger werden sich für die Seleção zerreißen und wollen den Titel holen", versicherte Stürmerstar Neymar. Der 22-Jährige vom FC Barcelona macht sich keine großen Sorgen über die riesige Erwartungshaltung im eigenen Land. Die Kroaten wiederum wissen um die nervliche Belastung des Gegners und wollen sie sich zunutze machen. "Brasilien ist Favorit und muss als Gastgeber den Titel holen. Der Druck ist immens. Diesen Druck kann man nicht messen, den werden die Spieler nie mehr in ihrem Leben haben", sagte Trainer Niko Kovac.

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff verteidigte die Ausrichtung der WM vehement und warf den Kritikern Schwarzmalerei vor. "Von diesem Donnerstag an werden die Augen und Herzen der Welt auf Brasilien gerichtet sein, um die größte Weltmeisterschaft der Geschichte zu begleiten", sagte sie in einer landesweit ausgestrahlten Rundfunkansprache. Die WM sei ein Turnier für den Frieden, das Miteinander und die Toleranz sowie gegen Rassismus, Gewalt und Vorurteile.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen