300.000 Euro für EM-Titel Löw verzichtet auf Kapitän Lahm
04.11.2011, 12:36 UhrNach dem verletzungsbedingten Ausfall von Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern München verzichtet Bundestrainer Joachim Löw in den Länderspielen gegen die Ukraine und die Niederlande auch auf Kapitän Philipp Lahm. Der Außenverteidiger soll sich mal ausruhen.

Neues Trikot: Mit diesen Hemden wollen die deutschen Fußballer im nächsten Jahr Europameister werden. Philipp Lahm scheint ganz begeistert.
(Foto: dpa)
Bundestrainer Joachim Löw verzichtet in den Fußball-Länderspielen zum Jahresabschluss auf Kapitän Philipp Lahm. Dem Vielspieler vom FC Bayern München wolle er in den Testspielen am kommenden Freitag in Kiew gegen EM-Gastgeber Ukraine und vier Tage später in Hamburg gegen die Niederlande eine Pause gönnen, begründete Löw seine Entscheidung. Zudem fehlt von den Stammkräften der verletzte Bastian Schweinsteiger.
Auch Torhüter Manuel Neuer wird lediglich bei der Partie gegen Vize-Weltmeister Niederlande zum dann 24-köpfigen DFB-Aufgebot gehören und auch spielen. Gegen die Ukraine sollen dagegen der Bremer Tim Wiese und Neuling Ron-Robert Zieler von Hannover 96 eine Chance erhalten. "Wir wollen ein erfolgreiches Jahr positiv abschließen", kündigte Löw an. Mit dem Mannschaftsrat um Kapitän Lahm hat sich der Deutsche Fußball-Bund auch schon auf eine Rekordprämie von 300.000 Euro pro Spieler im Falle eines Titelgewinns bei der Europameisterschaft 2012 geeinigt.
Aufgebot der DFB-Mannschaft
Tor: Manuel Neuer (Bayern München/nur für Niederlande-Spiel nominiert), Tim Wiese (Werder Bremen), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)
Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Per Mertesacker (Arsenal London), Christian Träsch (VfL Wolfsburg), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Mario Götze (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Lukas Podolski (1. FC Köln), Mesut Özil (Real Madrid), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
Angriff: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Cacau (VfB Stuttgart)
Quelle: ntv.de, dpa/sid