Fußball

Verdienter Arbeitssieg in Belgien Löw zufrieden mit Neuanfang

Hauptsache gewonnen. Nach dem geglückten Start auf dem Weg zur EM 2012 herrscht im deutschen Lager kollektive Erleichterung. An die furiose WM habe man in Belgien "angeknüpft", die Perspektiven lassen Bundestrainer Löw schwärmen. Und der Ruf nach Ballack bleibt aus.

Zuversichtlich: Bundestrainer Joachim Löw.

Zuversichtlich: Bundestrainer Joachim Löw.

(Foto: dpa)

Die Spieler strahlten, auch Joachim Löw lächelte befreit. Der große WM-Zauber war weg, aber nach dem gelungenen Start in die EM-Qualifikation herrschte im deutschen Fußball-Nationalteam eine kollektive Erleichterung. "Man konnte nicht erwarten, dass alles klappt und funktioniert. Wichtig ist, dass man so ein Spiel auswärts gewinnt und die drei Punkte mitnimmt", bilanzierte Bundestrainer Joachim Löw zufrieden nach dem 1:0 (0:0) in Brüssel gegen Belgien.

"Wir haben an die WM anknüpfen können, auch wenn noch nicht alles optimal lief", befand Thomas Müller, der seinem Münchner Teamkollegen Miroslav Klose das Tor des Abends (51. Minute) auflegte. "Jetzt ist es wichtig, gegen Aserbaidschan nachzulegen", betonte Torjäger Klose, der im 102. Länderspiel zum 53. Mal erfolgreich war, mit Blick auf die viel leichtere zweite Partie am Dienstag.

Löw gönnte seinen 21 Gewinnern am Samstag nach dem Umzug von Brüssel an den Rhein einen freien Abend. Marcell Jansen dagegen düste gleich weiter nach Hamburg. Der Linksverteidiger, der gegen die Belgier wegen einer Sehnen-Reizung zur Halbzeit ausgewechselt werden musste, fällt wegen der Knieverletzung gegen Aserbaidschan aus.

Guter Start für langen Weg

Der Grundstein Richtung EM 2012 ist gelegt. "Es ist ein langer Weg, aber mit so einem Start ist uns etwas Gutes gelungen", bemerkte Bastian Schweinsteiger, der mit einem energischen Nachsetzen gegen seinen Bayern-Kollegen Daniel van Buyten das Siegtor eingeleitet hatte. "Ich kenne Daniel ja ein bisschen", meinte Schweinsteiger mit einem Schmunzeln.

Löw lobte vor allem die Willenskraft seiner jungen Truppe, die als Favorit gleich ein Ausrufezeichen in Gruppe A setzte. "Es war wichtig, dass man bei diesem Marathon den Rhythmus gut findet und das erste Spiel gewinnt, um nachher nicht ständig hinterherrennen zu müssen." Schließlich startete der Hauptkonkurrent Türkei mit einem 3:0 beim Außenseiter Kasachstan ebenfalls bestens. Die talentierten Belgier waren laut Löw zu diesem frühen Saison-Zeitpunkt eine echte Prüfung: "Hier werden andere Mannschaften noch Punkte lassen."

Ruhe und Entspannung

Der Sieg sorgt für Ruhe und Entspannung vor dem erwarteten Schützenfest gegen die von Berti Vogts betreuten Aserbaidschaner. "Wir werden anrennen und schauen müssen, dass wir möglichst früh in Führung gehen", sagte Löw vorausblickend. Der Auftritt in Brüssel und der programmierte Sechs-Punkte-Start werden auch den Ruf nach Kapitän Michael Ballack kaum laut werden lassen, auch wenn Schweinsteiger und Sami Khedira noch nicht wieder ihre WM-Dominanz erreichten. "Michael Ballack hat genau den Anspruch, den ich auch habe, dabei zu sein und zu spielen. Es ist ein rein sportlicher Wettkampf", sagte Khedira.

Noch nicht in WM-Form: Sami Khedira präsentierte sich im defensiven Mittelfeld diesmal nur ordentlich.

Noch nicht in WM-Form: Sami Khedira präsentierte sich im defensiven Mittelfeld diesmal nur ordentlich.

(Foto: REUTERS)

Es ging auch beim Neustart ohne Ballack, denn das Fundament und die bei der WM erarbeiteten Automatismen lassen die Verantwortlichen mit leuchtenden Augen in die Zukunft blicken. "Wenn ich die Perspektiven der Mannschaft sehe, habe ich ein unglaublich positives Gefühl", verriet Löw. "Seit zehn Jahren hatten wir nicht so eine Mannschaft, bei der ich so zuversichtlich und optimistisch bin. Viele Millionen Menschen spüren, dass etwas heranwächst", schwärmte Theo Zwanziger. Der DFB-Präsident sprach die Titel-Sehnsüchte an, "dass wir bei der EM dabei sind und die Rolle spielen, die wir bei der WM gespielt haben - und vielleicht noch ein bisschen mehr".

Die Ansprüche sind gestiegen, auch bei den Spielern. "Jeder von uns erwartet, dass wir jedes Spiel gewinnen. Wir sind der Favorit und dem müssen wir gerecht werden", verkündete forsch Torhüter Manuel Neuer, der seinen Status als Nummer 1 weiter festigte: "Ich freue mich über jedes Spiel zu Null." Neben Neuer, Klose und Marcell Jansen, der als linker Verteidiger bis zu seiner Auswechslung (45.) wegen einer Sehnenreizung in der Kniekehle Pluspunkte sammeln konnte, war Holger Badstuber der Gewinner von Brüssel.

Badstuber hat gute Aussichten

Holger Badstuber vertrat Arne Friedrich in Brüssel ordentlich.

Holger Badstuber vertrat Arne Friedrich in Brüssel ordentlich.

(Foto: dpa)

Nach dem langwierigen Ausfall von Arne Friedrich setzt Löw in der Innenverteidigung auf den in Südafrika als Links-Verteidiger noch gescheiterten Badstuber. "Natürlich braucht er bei uns noch ein paar Spiele auf dieser Position", sagte Löw, aber vorerst ist der 21-jährige Münchner neben Per Mertesacker erster Kandidat: "Mir persönlich gefällt er so wie er spielt, ganz seriös und einfach. Von daher hat er gute Perspektiven."

Badstuber freute sich über den Vertrauensbeweis des Trainers und sieht sich nun am passenden Ort. "Ich habe immer gesagt, dass ich als Innenverteidiger meine Stärken habe. Das ist meine richtige Position." Nach dem geglückten Neubeginn in Brüssel freuen sich die WM-Lieblinge auf ein stimmungsvolles Schaulaufen vor den eigenen Fans. "Auf das erste Heimspiel nach der WM freut man sich, wenn man so lange nicht im eigenen Land gespielt hat", berichtete Löw.

Quelle: ntv.de, Klaus Bergmann und Jens Mende, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen