Fußball

In Dortmund nichts zu verlieren Málaga kommt ohne Magier

"Jeder, der kommt, soll so gut drauf sein wie noch nie in seinem Leben": Jürgen Klopp.

"Jeder, der kommt, soll so gut drauf sein wie noch nie in seinem Leben": Jürgen Klopp.

(Foto: AP)

Der FC Málaga kann bei Borussia Dortmund nur gewinnen. Die Champions League ist für den Debütanten schon jetzt ein Erfolg. Daran dürfte sich bei einem Ausscheiden wenig ändern. Allerdings wissen die Spanier, wie man ein Fußballspiel auswärts erfolgreich gestaltet.

Dortmund - Málaga, 20.45 Uhr

Borussia Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Santana, Schmelzer - Gündogan, Kehl - Reus, Götze, Großkreutz - Lewandowski
FC Málaga: Caballero - Jesus Gamez, Demichelis, Lugano, Antunes - Toulalan, Camacho - Joaquin, Julio Baptista, Isco - Saviola
Schiedsrichter: Thomson (Schottland)

"Sí, se puede" - Das ist die spanische Version des Slogans "Yes we can" von U S-Präsident Barack Obama und der Schlachtruf, mit dem der FC Málaga zum Champions-League-Spiel bei Borussia Dortmund antritt. Mit dieser Parole machen sich die Spieler und die Fans der Andalusier auf einem Video vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegenseitig Mut. Sie wissen, dass der FC Málaga, der noch nie eine wichtigen Titel gewann und von argen Finanzproblemen geplagt wird, beim BVB als Außenseiter antreten wird. Auch wenn Dortmunds Trainer Jürgen Klopp das nicht gerne hören wird. Der appelliert vor der Partie (heute ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) ans Publikum und fordert: "Jeder, der kommt, soll so gut drauf sein wie noch nie in seinem Leben."

Aber zu allem Überfluss musste sich das Team aus Málaga um die früheren FC-Bayern-Profis Martín Demichelis und Roque Santa Cruz ohne Trainer Manuel Pellegrini auf das wichtigste Spiel in der Vereinsgeschichte vorbereiten und ohne seinen Magier auf die Reise nach Dortmund machen. Der Chilene war am Samstag nach dem Tod seines Vaters in sein Heimatland geflogen. Die Andalusier hoffen, dass ihr Coach noch rechtzeitig zum Spiel in Dortmund eintreffen wird. Der Trainer gilt als der Vater des Erfolgs beim Tabellensechsten der Primera División. Der ausgebildete Tiefbauingenieur führte den Champions-League-Debütanten gleich auf Anhieb ins Viertelfinale. Er ist ein Experte für Überraschungen. 2006 erreichte er mit dem Provinzklub FC Villarreal das Halbfinale der europäischen Eliteliga.

Ohnehin vom Europapokal ausgeschlossen

Beim FC Málaga musste er eine Notelf zusammenstellen, nachdem der Klub aus Finanzgründen Leistungsträger wie Santi Cazorla, Nacho Monreal oder Diego Buonanotte abgegeben hatte. Nun gehören Altstars wie Demichelis (32), Santa Cruz (31), der Argentinier Javier Saviola (31) oder der Spanier Joaquín (31) neben dem Talent Francisco Alarcón, genannt Isco (20), zu den Stützen der Mannschaft.

Bei Málagas 2:4-Niederlage am Samstag im Punktspiel bei Real Sociedad San Sebastián schonte Pellegrini gleich sieben Stammspieler für das Spiel in Dortmund. Dabei galt die Partie als vorentscheidend im Kampf um den vierten Platz in der spanischen Liga, der zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt. "Für den Trainer zählt die Champions League in dieser Saison mehr als die in der nächsten", meinte die Zeitung "El Mundo". Stand heute ist der Klub nämlich wegen ausstehender Schulden von der Uefa für die kommenden Saison ohnehin vom Europapokal ausgeschlossen.

Ein 0:0 daheim im Hinspiel ist normalerweise keine gute Ausgangsposition. Nach der Champions-League-Statistik liegen bei einem solchen Resultat die Chancen auf ein Weiterkommen bei 30 Prozent. Aber der FC Málaga hat in seiner nicht gerade langen Europacup-Geschichte mit einer solchen Konstellation schon zweimal Erfolg gehabt. Vor zehn Jahren erreichte das "EuroMálaga" im Uefa-Cup gegen Leeds United und AEK Athen daheim jeweils nur nur ein torloses Remis, gewann dann aber die Rückspiele auf den Plätzen der Gegner.

Quelle: ntv.de, Hubert Kahl, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen