Fußball

Diagnose Stoffwechselstörung Mario Götze wird dem BVB lange fehlen

"Ich befinde mich gerade in Behandlung": Mario Götze.

"Ich befinde mich gerade in Behandlung": Mario Götze.

(Foto: imago/DeFodi)

Fußball-Nationalspieler Mario Götze wird vorerst nicht für Borussia Dortmund spielen. Wie der Klub mitteilt, leidet der 24 Jahre alte Mittelfeldakteur an einer Stoffwechselstörung. Es sei "zwingend notwendig", ihn nicht trainieren zu lassen.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss weiter auf Mario Götze verzichten. Und das auf unbestimmte Zeit. Wie der Klub mitteilte, leidet der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler an einer Stoffwechselstörung. Das hätten eingehende ärztliche Untersuchungen ergeben. Ursprünglich seien die immer wieder auftretenden muskulären Probleme des Weltmeister der Anlass für diese Untersuchungen gewesen. Götze hatte bereits die vergangenen drei Wochen gefehlt.

Nach der Diagnose sei es nun "zwingend notwendig", den deutschen Nationalspieler und Weltmeister "aus dem Trainingsbetrieb zu nehmen", teilte der Klub weiter mit. "Ich befinde mich gerade in Behandlung und setze alles daran, so schnell wie möglich wieder in das Training einsteigen und meiner Mannschaft dabei helfen zu können, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen", ließ Götze sich zitieren. Dennoch dürfte der 62-malige Nationalspieler auch für das Länderspiel gegen England am 22. März in Dortmund ausfallen. Bundestrainer Joachim Löw hatte dem zuletzt formschwachen Dortmunder vor einer Woche noch demonstrativ das Vertrauen ausgesprochen: "Wenn er im Klub nicht in der Verfassung ist, weiß ich, was er bei uns leisten kann. Mario kann den Unterschied ausmachen."

"Maximale Unterstützung"

Sportdirektor Michael Zorc sagte: "Wir sind froh, dass wir nun die Gründe für Marios Beschwerden kennen und überzeugt davon, dass er uns nach vollständiger Genesung mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten zusätzliche Qualität verleihen wird." Und: "Von uns allen beim BVB bekommt Mario auf diesem Weg volle Rückendeckung und die maximale Unterstützung." Wie lange der Spieler ausfällt, sagte Zorc nicht. Götze war im Sommer 2016 nach drei Jahren beim FC Bayern für 22 Millionen Euro Ablöse zurück zum BVB gekommen. Seitdem hatte er in dieser Saison bei 16 von 33 Spielen der Dortmunder mitgewirkt. Dabei gelangen ihm zwei Tore und zwei Vorlagen. Sein vorerst letztes Spiel für den BVB bestritt er am 29. Januar beim 1:1 in Mainz, als er in der 66. Minute eingewechselt wurde.

Den bisher größten Moment seiner Karriere hatte Götze bereits mit 22 Jahren. Am 13. Juli 2014 schoss er die DFB-Elf in Rio de Janeiro vor 74.738 Zuschauern im ausverkauften Maracanã zum Weltmeistertitel, als er im Finale gegen Argentinien in der Verlängerung nach einer Vorlage seines jetzigen Dortmunder Kollegen André Schürrle den einzigen und somit siegbringenden Treffer erzielte. Es war einer der elegantesten K.-o.-Schläge der Fußballgeschichte.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen