Fußball

Mannschaft spricht sich Mut zu Matthäus auf der Bank?

Lothar Matthäus wird nach Angaben aus Buenos Aires schon am kommenden Wochenende sein erstes Spiel als neuer Trainer des argentinischen Fußballvereins Racing Club de Avellaneda erleben.

"Fix ist aber noch gar nichts": Lothar Matthäus.

"Fix ist aber noch gar nichts": Lothar Matthäus.

(Foto: dpa)

Der deutsche Rekordnationalspieler werde an diesem Mittwoch in Argentinien zur Vorbereitung auf die Partie gegen Atlético de Tucumán eintreffen, teilte der Vize-Präsident des vom Abstieg gefährdeten und hoch verschuldeten Clubs, Pablo Podestá, weiter mit. Matthäus hatte dem Fachmagazin "Kicker" zuvor gesagt, die Übernahme des Trainerpostens sei noch nicht unter Dach und Fach. "Es hat schon Gespräche zwischen mir und Verantwortlichen des Klubs gegeben. Fix ist aber noch gar nichts."

Er bestätigte aber, dass er in Kürze nach Argentinien reisen werde. "Bei einem solchen Wechsel ist viel zu berücksichtigen. Für mich ist es entscheidend zu wissen, welche Perspektiven bei diesem Verein vorhanden sind - und zwar nicht nur kurzfristig. Dafür brauche ich Zeit", sagte der 48 Jahre alte ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler.

Er müsse sich noch genauer informieren und das gehe am besten vor Ort, betonte Matthäus, der seit Sommer ohne Verein ist. Zuletzt trainierte er den israelischen Erstligisten Maccabi Netanja. In nächster Zeit werde sich entscheiden, "ob ich mit meiner Frau in dieser Woche zu weiteren Gesprächen nach Argentinien fliege", sagte der einstige Mittelfeldstar und Weltmeister von 1990.

"Sicher ein komisches Gefühl"

Racing-Vize Podestá fügte unterdessen hinzu, Matthäus habe sich wegen organisatorischer Fragen schon mit dem Klub in Verbindung gesetzt. "Er beabsichtigt, die Mannschaft gleich am Donnerstag zu übernehmen. Und Samstag dirigiert er das Spiel gegen Tucumán". Wegen des Spanischen werde es keine Probleme geben. "Mit Interimscoach Juan Barbas wird Matthäus Italienisch sprechen können, und wir haben auch einen Sporttrainer, der Deutsch spricht", betonte er.

Racing-Kapitän Claudio Yacob äußerte aber auch Sorgen. "Es wird sicher ein komisches Gefühl, von einem Ausländer dirigiert zu werden", sagte er. "Wir kennen ihn nur von einigen Videos, aber es wird bestimmt alle anspornen, von jemandem mit soviel internationalem Ansehen geführt zu werden", sprach er sich Mut zu.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen