Fußball

"Eine Möglichkeit bis 2026" Matthäus sieht Wirtz bei zwei Superklubs - und hat eine weitere Option

imago1053958256.jpg

Florian Wirtz ist gemeinsam mit Jamal Musiala die heißeste Aktie des deutschen Fußballs, eher kurz- als mittelfristig dürfte der Bieterstreit um den Offensivkünstler noch heftiger entbrennen. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht einige Optionen für Wirtz.

Gegen Red Bull Salzburg liefert Florian Wirtz in der Champions League mal wieder eine Gala für Bayer Leverkusen ab. Beim 5:0 des Bundesligisten traf Wirtz doppelt und freute sich hernach, wie "unnormal viel Platz" er gehabt habe. Einen Nachweis seiner Extraklasse muss der 21-Jährige nicht mehr führen, dass Wirtz einer der besten Fußballer seiner Generation ist? Längst weltweit bekannt. Jüngst wurde der Nationalspieler neben Weltmeister Toni Kroos als einer von zwei Deutschen für die Wahl zum Weltfußballer nominiert. Sein genialer Mittelfeldparter beim DFB, Jamal Musiala, fehlte auf der Liste.

Entsprechend heiß sind die Superklubs der Branche heiß darauf, den Offensivkünstler zu verpflichten. Dass Wirtz seinen Vertrag beim Meister, der noch bis zum Sommer 2027 läuft, erfüllt, darf bezweifelt werden. RTL-Experte Lothar Matthäus hat gleich mehrere Visionen für die Zukunft des deutschen Fußball-Hoffnungsträgers - und sieht spannende Optionen: "Xabi Alonso (Meistertrainer von Bayer Leverkusen) wird ja auch wahrscheinlich nach der Saison gehen. Und Wirtz ist sein Lieblingsspieler", sagte der Rekord-Nationalspieler im Rahmen des Europa-League-Spiels von Eintracht Frankfurt beim FC Midtjylland (2:1).

"Wäre eine große Herausforderung"

"Wenn Alonso geht, wird er wahrscheinlich zu Real Madrid gehen. Und das wäre natürlich eine Adresse, wo ich Florian auch sehen könnte, also auch als junger Spieler. Mit der Unterstützung des Trainers bei diesem Verein zu spielen, das wäre ganz sicher eine große Herausforderung." Alonso hatte Wirtz jüngst als "Unterschiedsspieler für uns" und "einen Genius" gelobt.

Matthäus fügte hinzu, dass auch der FC Bayern München eine attraktive Option für Wirtz darstellen könnte: "Eine andere Steigerung wäre vielleicht der FC Bayern, wo er dann mit Jamal Musiala zusammenspielen könnte. Also da gibt es schon einige Optionen, die für einen Wechsel sprechen." Jan-Christian Dreesen, Vorstandsboss des Rekordmeisters, hatte das Interesse des Rekordmeisters an Wirtz zuletzt kaum verschleiert: "Es muss immer das Interesse des FC Bayern sein, die besten deutschen Spieler bei sich zu haben", sagte Dreesen der "Abendzeitung".

Eine überraschende Option

Der Bayern-Boss verwies gleichzeitig auf die Verpflichtung des Klubs gegenüber der wirtschaftlichen Vernunft. Bei einem Wechsel dürfte Wirtz mit deutlichem Vorsprung zum teuersten je transferierten deutschen Spieler aufsteigen. Wenn ihm nicht Musiala zuvorkommt, dessen Verbleibt beim FC Bayern keineswegs gesichert ist. Der bisherige Rekordhalter Kai Havertz war 2020 für 80 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea gewechselt.

Ein kurzfristiger Wechsel ist für Matthäus allerdings kein Selbstläufer, der RTL-Experte hob auch die Vorzüge eines Verbleibs in Leverkusen hervor: "Andererseits bis zur Weltmeisterschaft dann bei Bayer Leverkusen zu bleiben, wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Kein Hickhack um seinen Wechsel, Stabilität und Wohlfühloase – Leverkusen für ihn, wo er geschätzt wird, von den Fans, von den Mitspielern, von den Verantwortlichen. Auch das ist ganz sicher noch weiterhin eine Möglichkeit. Bis 2026."

Quelle: ntv.de, ter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen