Fußball

"Zu 95 Prozent sicher" Matthäus zu den "Gauchos"?

Noch im Abseits, vielleicht bald wieder an der Seitenlinie: Der von den deutschen Erstligisten verschmähte Lothar Matthäus plant angeblich, sich die Zeit bis zu seinem ersehnten ersten Trainerjob in der Bundesliga in Argentinien zu vertreiben.

In Argentinien war Trainer Lothar Matthäus bislang noch nicht segensreich tätig.

In Argentinien war Trainer Lothar Matthäus bislang noch nicht segensreich tätig.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Allerdings bleiben noch fünf Prozent Restunsicherheit, ob es tatsächlich zum Engagement in Südamerika kommt, mindestens. Ein hochrangiges Vorstandsmitglied des Fußball-Erstligisten Racing Club de Avellaneda, mit dem Matthäus in Verbindung gebracht wird, erklärte demnach der Nachrichtenagentur Telam, dass die Verpflichtung erst "zu 95 Prozent" abgeschlossen sei. Am Montag wird der deutsche Rekordnationalspieler zum Abschluss der Verhandlungen in Buenos Aires erwartet.

"In den wichtigsten Fragen haben wir bereits Einigung erzielt, aber wir müssen noch die endgültige Antwort abwarten, um das Thema abzuschließen", wird der Racing-Funktionär zitiert. Demnach soll Matthäus am 3. November das Amt beim Tabellen-18. der 20 Teams umfassenden Apertura-Meisterschaft übernehmen.

Das Gehalt wurde auf Dollar-Basis ausgehandelt und beläuft sich nach Telam-Informationen auf 900.000 US-Dollar (600.000 Euro) für einen Einjahresvertrag. Hinzu käme eine Prämie im Falle des Klassenerhalts. Der Klub spekuliert dabei auf eine größere Öffentlichkeitswirkung, die Sponsoren anziehen soll.

Fans skeptisch

Interimscoach Juan Barbas, der nach dem Rücktritt von Ricardo Caruso Lombardi am 9. Oktober das Traineramt übernommen hat, soll mit seinen Italienisch-Kenntnissen dem Weltmeister von 1990 und früheren Italien-Legionär von Inter Mailand als Co-Trainer zur Seite stehen. Geplant ist, dass Matthäus bereits am Mittwoch sein neues Team im Spiel Racings gegen Newell's Old Boys begutachtet.

In Fankreisen wurde die Nachricht mit großer Skepsis aufgenommen. "Uns sind schon so viele Spitzenspieler und -trainer versprochen worden, die nie gekommen sind. Das ist wieder so ein Witz der Vereinsführung", sagte der langjährige Anhänger des Clubs, Hugo Narvaez. Fans von Racing müssen ohnehin besonders treu sein, denn ihr Verein kämpft zurzeit gegen den Abstieg und ist wirtschaftlich schwer angeschlagen.

Matthäus hatte bereits im Februar 2006 in Südamerika gearbeitet. Doch sein Engagement beim brasilianischen Erstligisten Atletico Paranaense endete nach nur etwas mehr als einem Monat, nachdem der ehemalige Mönchengladbacher und Münchner Bundesliga-Profi nach einem Urlaub in Europa nicht mehr nach Curitiba zurückgekehrt war.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen