Bald Job bei Weltmeister-Kumpel? Miro Klose stellt Christoph Kramer die Fitness-Frage
13.12.2024, 21:39 Uhr
Finden Miro Klose (ganz recht) und Christoph Kramer (2. v. links) wieder zusammen?
(Foto: imago images/Moritz Müller)
Jüngst war Christoph Kramer beinahe schockiert, dass ihm kein Fußballverein in Deutschland einen neuen Vertrag anbietet. Nun könnte sich ein Fenster für den Weltmeister von 2014 öffnen: Ex-DFB-Kollege Miro Klose lockt Kramer mit einem kessen Spruch nach Nürnberg - und fordert eine Bewerbung.
Zwei Rio-Weltmeister bald wieder vereint? Trainer Miroslav Klose vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg hat Christoph Kramer die Tür geöffnet. Kramer, der seit Sommer erfolglos auf Vereinssuche ist, habe seinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Klose zwar noch "nicht kontaktiert. Aber wenn er unsere Fitnesstests besteht, kann er sich bewerben", sagte der Club-Coach.
Nach fünf Spielen ohne Sieg könnte Kloses 1. FC Nürnberg einen Spieler mit so viel Erfahrung vermutlich gut gebrauchen. "Wir müssen nachlegen und eine Reaktion auf das Elversberg-Spiel zeigen", forderte Klose vor dem schweren Auswärtsspiel am Sonntag (13.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf ntv.de) gegen den wiedererstarkten 1. FC Köln, der nach einem Stotterstart im Aufstiegsrennen mitmischt. "Wir müssen griffiger und aggressiver sein. Wir werden nicht so viel Zeit bekommen, da Köln noch ein intensiveres Pressing spielt", sagte Klose
Kramer ist Weltmeister, hat stolze 271 Bundesligaspiele absolviert - und musste nun überrascht feststellen, dass ihn seit Sommer niemand mehr so richtig haben will. Dass der 33-Jährige nach seinem Abschied von Borussia Mönchengladbach bislang keinen neuen Vertrag im Profifußball ergattern konnte, nagt an ihm. "Dieser Markt Ü30, der ist irgendwie nicht so richtig da. Und ich habe es auch falsch eingeschätzt", gestand Kramer zuletzt im Podcast "Copa TS".
"Ich hasse nichts mehr als ..."
"Ich dachte, wenn ich auf den freien Markt komme, sagen alle: Bitte komm zu mir. Das war gar nicht so", erzählte Kramer von seinen Erfahrungen der vergangenen Monate, die ihm persönlich zugesetzt haben: "Dieses Gefühl zu haben, dass ich als Spieler nicht mehr so richtig gewollt werde, das tat mir richtig weh. Ich hasse nichts mehr als das Gefühl, nicht richtig gewollt zu werden."
Er sei sogar selbst proaktiv auf Vereine zugegangen - bislang aber ohne Erfolg. Besser läuft es für Kramer neben dem Platz: Seit 2018 bildet er gemeinsam mit Per Mertesacker ein beliebtes Experten-Duo beim ZDF, mittlerweile arbeitet der zwölfmalige Nationalspieler auch für Prime Video bei Champions-League-Sendungen.
In der Bundesliga lief der defensive Mittelfeldspieler bislang für den VfL Bochum, Bayer Leverkusen und Mönchengladbach auf. Zuletzt machte Kramer im November auf sich aufmerksam, als er für die deutsche Kleinfeldfußball-Nationalmannschaft bei der Endrunde im Oman sein allererstes WM-Tor erzielte. Verletzungsbedingt konnte er anschließend beim bitteren Achtelfinal-Aus jedoch nur zuschauen.
Quelle: ntv.de, dbe/sid