Fußball

Millionenablöse für Inter Mourinho ist "galaktisch"

Der Streit zwischen Inter Mailand und Real Madrid um Trainer Jose Mourinho ist heftig, aber nur kurz. Beide Klubs sind nun einig über die Ablöse für den Mailänder Triple-Trainer, den sich die "Königlichen" insgesamt über 50 Millionen Euro kosten lassen.

Jose Mourinho war von Inter nicht zu halten.

Jose Mourinho war von Inter nicht zu halten.

(Foto: dpa)

Das Tauziehen zwischen Champions-League-Sieger Inter Mailand und Real Madrid um Startrainer Jose Mourinho ist beendet. Beide Vereine bestätigten den Wechsel des Portugiesen offiziell, er soll am Montag in Madrid vorgestellt werden. Wie die spanische Sporttageszeitung "Marca" vermeldet, wechselt Mourinho für eine Ablösesumme von acht Millionen Euro zu Real. Bei den Königlichen soll Mourinho einen Vierjahresvertrag erhalten und rund zehn Millionen Euro pro Jahr einstreichen. Das war demnach das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Real-Präsident Florentino Perez und Inter-Klubchef Massimo Moratti in Mailand.

Damit ist einer der spektakulärsten Trainerwechsel der Fußballgeschichte perfekt. Der 47-Jährige, der die Nachfolge des am Mittwoch entlassenen Manuel Pellegrini antritt, soll Real in der kommenden Saison nach neun Jahren wieder auf den europäischen Fußball-Thron führen und die derzeitige Vorherrschaft des FC Barcelona beenden.

Streit um die Ablöse

In den letzten Tagen war zwischen beiden Klubs ein heftiger Streit um Mourinho ausgebrochen. Die Madrilenen drängten auf einen ablösefreien Wechsel und beriefen sich auf ein angebliches mündliches Versprechen von Moratti, wonach er im Falle des Triple-Gewinns auf eine Geldzahlung verzichten würde. Dem widersprach der Inter-Boss. Mourinho hatte Inter am vergangenen Samstag durch einen 2:0-Sieg gegen Bayern München - ausgerechnet in Madrid - zum Champions-League-Triumph geführt und damit das Triple nach dem Gewinn von Meisterschaft und Pokalsieg perfekt gemacht.

Real-Präsident Florentino hofft, den personifizierten Erfolg eingekauft zu haben. Angeblich hat Real die Ablöse für Mourinho von 16 auf 8 Millionen heruntergehandelt.

Real-Präsident Florentino hofft, den personifizierten Erfolg eingekauft zu haben. Angeblich hat Real die Ablöse für Mourinho von 16 auf 8 Millionen heruntergehandelt.

(Foto: REUTERS)

Danach war für den Portugiesen die Mission erfüllt."Ich habe jetzt Urlaub, und danach werde ich in Spanien arbeiten", hatte der exzentrische Coach bereits unter der Woche nach einem Treffen mit dem Inter-Vorstandsmitglied Rinaldo Ghelfi gesagt. Bei dem Treffen war es um die Auflösung seines bis 2012 laufenden Vertrags gegangen. Moratti war über die Wechselsabsichten erbost. "Mourinho hat uns das Fest ruiniert, indem er beschlossen hat, sich von uns zu trennen. Ich bin ihm aber ewig dankbar für die Freude, die er uns geschenkt hat", sagte der Vereinsboss.

Inter buhlt um Capello

Wunschkandidat bei Inter auf die Mourinho-Nachfolge ist indes Englands Nationaltrainer Fabio Capello. Der 63-jährige Italiener sei der ideale Nachfolger von Mourinho, berichteten italienische Medien. Moratti bestätigte, dass Capello als neuer Inter-Trainer in Frage komme. Medienberichten zufolge haben seine Manager bereits Kontakt zu Capello aufgenommen, dessen Vertrag mit dem englischen Verband allerdings erst kürzlich bis 2012 verlängert wurde. Capello könnte aber gegen Zahlung einer Vertragsstrafe zwischen drei und fünf Millionen Euro nach der WM zu Inter wechseln, berichtete die italienische Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport".

Die Boulevardzeitung "Daily Mail" glaubt zu wissen, dass Inter Capello mehr als 10,6 Millionen Euro jährlich geboten hat. Der Coach wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern und teilte lediglich mit: "Ich konzentriere mich voll auf die WM."

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen