Paukenschlag im englischen Fußball Nationalcoach Capello wirft hin
08.02.2012, 21:05 Uhr
Nicht mehr im Amt: Fabio Capello hat seinen Posten als englischer Nationaltrainer aufgegeben.
(Foto: dpa)
Vier Monate vor dem Start der Fußball-EM in Polen und der Ukraine steht die englischen Nationalmannschaft ohne Trainer da. Nationalcoach Fabio Capello zieht die Konsequenzen aus der Absetzung von Kapitän John Terry durch den Verband und tritt zurück.
Nach dem eskalierten Streit mit dem englischen Fußballverband ist Nationaltrainer Fabio Capello weniger als vier Monate vor Beginn der Fußball-EM zurückgetreten. Das bestätigte die FA. Capello hatte sich am Montag im Rassismus-Skandal um John Terry auf die Seite seines Kapitäns gestellt und damit den Verband brüskiert.
Dessen 14-köpfiges Exekutiv-Komitee hatte Terry wegen der angeblichen Beleidigungen des Gegenspielers Anton Ferdinand ohne Rücksprache mit Capello die Kapitänsbinde entzogen. Der 65 Jahre alte Italiener hatte daraufhin öffentlich erklärt, er sei damit "absolut nicht einverstanden". Der Vertrag Capellos wäre nach der EM in Polen und der Ukraine (8. Juni bis 1. Juli) ausgelaufen.
Als Topfavorit auf seine Nachfolge galt und gilt nun wohl umso mehr Harry Redknapp von den Tottenham Hotspurs, der am Mittwoch vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen worden war. Englands Alt-Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson erklärte anschließend gegenüber der BBC, Redknapp wäre als Auswahltrainer "eine sehr, sehr gute Wahl". "Redknapp macht einen großartigen Job bei Tottenham und hat einen großartigen Job bei allen Clubs gemacht, bei denen er in der Vergangenheit gearbeitet hat", sagte der Schwede weiter, der von 2001 bis 2006 die "Three Lions" gecoacht hat.
"Du brauchst einen erfahrenen Trainer, der es gewohnt ist, mit großen Namen umzugehen. Und es hilft auch etwas Wissen über den internationalen Fußball. Ich denke, Harry bringt all diese Dinge mit", sagte der 64 Jahre alte Eriksson.
Quelle: ntv.de, sid/dpa