Neue WM-Glücksfee für die DFB-Frauen Netzer darf für Kahn losen
29.11.2010, 17:41 UhrOhne Ex-Titan Oliver Kahn und Franz Beckenbauer wird die Auslosung der Vorrundengruppen bei der Frauenfußball-WM 2011 in Deutschland über die Bühne gehen. "Der Auftritt von Oliver Kahn ist dem Schnee zum Opfer gefallen", teilt das WM-OK mit. Als Ersatz-Glücksfee steht Günter Netzer bereit.
Oliver Kahn fehlt bei der Auslosung zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 an diesem Montagabend in Frankfurt/Main. Der Ex-Nationaltorwart konnte wegen heftigen Schneefalls nicht in München abfliegen. Am Münchener Flughafen waren 170 Flüge gestrichen worden. "Der Auftritt von Oliver Kahn ist dem Schnee zum Opfer gefallen. Er kann leider nicht kommen", sagte Jens Grittner, Kommunikations-Direktor des WM-Organisationskomitee (OK).
Kahn sollte zusammen mit dem Model Adriana Karembeu die Lose für das Endrunden-Turnier vom 26. Juni bis 17. Juli ziehen. Für ihn soll nun Altstar Günter Netzer einspringen, der am Abend im Congress Center eintraf. Absagen für die 50-minütige Fernsehshow musste auch Franz Beckenbauer, der in Salzburg nicht loskam.
Zudem beginnt die Zeremonie aufgrund der Wikileaks-Veröffentlichungen zehn Minuten später (19.35 Uhr), da das ZDF eine Sondersendung zu dem Thema ins Programm genommen hat.
Kein Knüppel für Kahn
"Schade, Oliver hat sich ja noch nie so zum Frauenfußball geäußert. Wenn er das heute nicht richtig gemacht hätte, hätte ich den Knüppel ausgepackt", sagte WM-OK-Chefin Steffi Jones lächelnd.
Vor einigen Tagen hatte bereits Weltverbands-Präsident Joseph Blatter aus Termingründen abgesagt. "Er hat mich nochmals angerufen und sich entschuldigt, dass er nicht kommen kann", sagte Jones zum Fehlen des Fifa-Bosses, der derzeit mit der Aufklärung der Korruptionsaffäre beschäftigt ist. "Wenn das bei uns wäre, würden wir auch alles tun, damit das schnellstmöglich ausgeräumt ist", sagte Jones.
Die vier Lostöpfe im Überblick:
Lostopf 1 | Lostopf 2 | Lostopf 3 | Lostopf 4 |
Deutschland (A1) | Australien | Nigeria | England |
Japan (B1) | Nordkorea | Äquatorial-Guinea | Frankreich |
USA (C1) | Kanada | Neuseeland | Schweden |
Brasilien (D1) | Mexiko | Kolumbien | Norwegen |
Quelle: ntv.de, dpa/sid