Vuvuzelas bekommen Verstärkung Neue WM-Tröte ist da
14.07.2009, 15:18 UhrBei der Fußball-WM im kommenden Jahr in Südafrika werden die Fans vor die Qual der Wahl gestellt. Nachdem Millionen in aller Welt beim Confederations Cup gerade erst die lärmige Vuvuzela entdeckt haben, präsentiert sich nun die Kuduzela als Alternative.

Wie ein trompetender Elefant: In Südafrika haben sie sich was Neues ausgedacht.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Das nach einer Großantilope (Kudu) benannte Blasinstrument wurde vom Chef der Naturparkbehörde Südafrikas, David Mabunda, in Pretoria der Öffentlichkeit vorgestellt. Anders als die langgestreckte Vuvuzela hat die einem Kudu-Horn nachempfundene Kuduzela eine gewundene Form, die dem Blasinstrument seinen besonderen Klang gibt.
Der neue WM-Fan-Artikel geht zurück auf eine Initiative des Parks, einer Bank sowie dem Hersteller der Plastiktröte. Er knüpft an eine alte afrikanische Tradition an, bei der in ländlichen Gebieten mit dem dumpfen Klang des Kudu- Horns Versammlungen oder Schlachten einberufen wurden. Dies sei der "echte Sound der Savanne", meinte Mabunda und betonte: "Die Kuduzela wird alle Südafrikaner, internationalen Gäste und Fußballfans 2010 nach Südafrika zu einer spektakulären WM rufen."
Anders als der Klang der massenhaft geblasenen Vuvuzelas, die im Stadion eher wie ein wütender Hornissenschwarm klingen, würde die im Chor geblasene Kuduzela einer Herde trompetender Elefanten gleichen. Gebaut wird die Kuduzela von einem Autozulieferer, der angesichts ausbleibender Aufträge umgebaut hat. Ein Teil des Kaufpreises geht angeblich an eine gemeinnützige Einrichtung.
Quelle: ntv.de, dpa