Fußball

Meister Dortmund früh in Form Neuer patzt, Bayern verlieren

Frauenfußball war gestern, jetzt zählt wieder die Bundesliga. Und zwar die der Männer. Drei Wochen sind es noch hin, bis der Deutsche Meister Borussia Dortmund am 5. August die Saison eröffnet. Bis dahin machen die Vereine das, was sie immer machen. Sie testen, wie es so läuft.

Wenig amüsiert: Bayerns Torhüter Manuel Neuer nach seinem Fehler, den die Hamburger zum 1:0 nutzten.

Wenig amüsiert: Bayerns Torhüter Manuel Neuer nach seinem Fehler, den die Hamburger zum 1:0 nutzten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Schalker Manuel Neuer hütet jetzt das Tor des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München. Und die gute Nachricht - zumindest für ihn - ist, dass er seinen ersten Fehler im weißen Trikot mit den roten Streifen in einem Testspiel gemacht hat. Und zwar vor knapp 31.000 Fans im neuen Mainzer Stadion bei einer Veranstaltung mit dem Namen "Liga total! Cup", was ein wenig versteckter Hinweis auf den Sponsor des Turniers, die deutsche Telekom, ist. Jedenfalls spielten die Bayern zweimal eine halbe Stunde lang gegen den Hamburger SV und verloren mit 1:2. Und Manuel Neuer flog nach sieben Minuten derart orientierungslos nach einer Freistoßflanke von Hamburgs Dennis Aogo am Ball vorbei, dass der Südkoreaner Son Heung-Min keine Mühe hatte, ihn ins Tor zu schießen.

Weil Son 23 Minuten später seinen zweiten Treffer erzielte und nur noch Toni Kroos per Billardtor für die Bayern traf (57.), gewann der HSV mit 2:1. Die Bayern, die für 44 Millionen Euro neue Spieler gekauft haben, nahmen es mit Fassung. "Wir müssen noch einige Dinge verbessern, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Wichtig ist, dass wir die Spiele gewinnen, wenn es um etwas geht", sagte Bastian Schweinsteiger. "Man sieht, dass man in der Vorbereitung ist, dass noch nicht alles rund läuft. Man muss hart arbeiten, und das werden wir machen", sein Kapitän Philipp Lahm. Hamburgs Trainer Michael Oenning dagegen zeigte sich überrascht: "Dass wir heute gewinnen, hätte ich nicht gedacht."

Bayern München - Hamburger SV 1:2 (0:2)
München: Neuer - Köz, van Buyten, Badstuber, Lahm - Schweinsteiger, Luiz Gustavo - Robben, Müller (50. Kroos), Ribery - Gomez
Hamburg: Mickel - Diekmeier, Westermann, Mancienne, Aogo - Kacar, Jarolim - Ben-Hatira (45. Jansen), Töre (56. Nagy), Elia - Son
Tore: 0:1 Son (7.), 0:2 Son (30.), 1:2 Kroos (57.)
Schiedsrichter: Christ - Zuschauer: 31.000

Dortmunder in meisterlicher Frühform

Vorfreude: Die Dortmunder Moritz Leitner, Sebastian Kehl, Mario Goetze und Ivan Perisic jubeln nach dem Tor.

Vorfreude: Die Dortmunder Moritz Leitner, Sebastian Kehl, Mario Goetze und Ivan Perisic jubeln nach dem Tor.

(Foto: dapd)

Die Münchner spielen also heute ab 18.45 Uhr gegen den FSV Mainz um Platz drei dieses kleinen Privatturniers, während der Hamburger SV ab 20.30 Uhr im Finale auf Borussia Dortmund trifft. Der deutsche Meister zeigte sich nämlich gegen die Mainzer Gastgeber erstaunlich früh und gut in Form und siegte mit 1:0. Das Tor erzielte ein Neuer: Ivan Perisic, kroatischer Offensivspieler, für 5,5 Millionen Euro vom FC Brügge gekommen, traf nach einer guten halben Stunde mach einer Flanke von Nationalspieler Mario Götze mit dem Kopf.

Auch sonst das das schon recht gut aus, was der BVB zu bieten hatte. "Ich bin nicht unzufrieden. Wir hatten ordentliche Passagen im Spiel", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp. Nur das Innenverteidiger nach einem Zusammenprall in der ersten Hälfte mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht werden musste, trübte die gute Laune der Westfalen. Wie Klopp erzählte, wusste er "in der Halbzeit nicht, wie es Steht". Die Mainzer hingegen setzten in ihrem neuen Schmuckkästchen kaum Offensivakzente. Lediglich bei einem Distanzschuss von Andreas Ivanschitz (27.) strahlte der Europaliga-Teilnehmer, der in neun Tagen in der Qualifikation ran muss, Gefahr aus. Aber war ja auch nur ein Test.

FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 0:1 (0:0)
Mainz: H. Müller - Pospech, Bungert, Kirchhoff, M. Caligiuri - Polanski - Ivanschitz (53. D. Yilmaz), Ju. Baumgartlinger (47. Risse) - N. Müller - Allagui (53. Ujah), Choupo-Moting
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek (41. Löwe), Subotic (31. Felipe Santana), Hummels, K. Großkreutz - Leitner, Kehl - Götze, Kagawa, Perisic - Lewandowski
Tor: 0:1 Perisic (33.) - Schiedsrichter: Welz - Zuschauer: 33.500

Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen