Brasilien gegen Argentinien Neymar gewinnt das Super-Duell gegen Messi
11.10.2014, 17:00 Uhr
Neymar kann sich nach der verkorksten WM wieder freuen.
(Foto: dpa)
Es ist ein Duell der Giganten - doch für Brasilien ein höchst schwieriges Spiel. Gegen den Erzrivalen und WM-Finalisten Argentinien muss die nach dem Halbfinale gegen Deutschland traumatisierte Mannschaft wieder ran. Mit überzeugendem Ausgang.
Fußball-Rekordweltmeister Brasilien hat in Fernost den 100. "Superclásico" gegen den Erzrivalen Argentinien gewonnen. Das Team des neuen Trainers Carlos Dunga siegte vor fast 80.000 Zuschauern im Nationalstadion von Peking verdient mit 2:0 (1:0). Diego Tardelli (28. und 64.) sorgte mit seinen ersten Toren im Trikot der Seleção für die Entscheidung gegen den WM-Zweiten.
Argentiniens Superstar Lionel Messi vergab in der 41. Minute mit einem schwach geschossenen Foulelfmeter die Chance zum Ausgleich. Auch dadurch verlor der viermalige Weltfußballer das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen mit seinem Klubkollegen Neymar vom FC Barcelona.
Für Dunga, der nach der enttäuschenden Heim-WM das Amt von Luiz Felipe Scolari übernommen hatte, war es im dritten Spiel der dritte Erfolg ohne Gegentor. In der ewigen "Superclásico"-Bilanz liegt Brasilien 100 Jahre nach der Erstauflage nun mit 40:36 Siegen vorne, 24 Duelle endeten ohne Sieger.
Duell im Vogelnest
In Pekings "Vogelnest" begann Argentinien einen Monat nach dem 4:2-Länderspielsieg gegen Weltmister Deutschland in Düsseldorf stark, ließ aber zahlreiche Chancen liegen. Besser machte es auf der Gegenseite Tardelli. Der Angreifer vom brasilianischen Erstligisten Atlético Mineiro erzielte mit einer Volleyabnahme ins lange Eck sein erstes Tor für Brasilien.
Nach der Pause sorgte der 29-Jährige auch für das 2:0 für die Brasilianer, bei denen der Wolfsburger Luiz Gustavo 90 Minuten durchspielte. Im Anschluss an eine Ecke war Tardelli dabei per Kopf erfolgreich. In der 82. Minute durfte der Matchwinner vom Platz, für ihn gab Altstar Kaka (32) nach 18 Monaten sein Comeback im Nationaltrikot.
Quelle: ntv.de, vpe/sid