Fußball

Quali-Niederlage gegen Irland Österreich muss um WM-Ticket bangen

Konnte die Niederlage auch nicht verhindern: Bayern-Star Alaba

Konnte die Niederlage auch nicht verhindern: Bayern-Star Alaba

(Foto: picture alliance / dpa)

Vier Punkte aus vier Spielen sind einfach zu wenig: Die österreichische Nationalmannschaft überwintert weit entfernt von einem Qualifikationsplatz für die WM 2018. Wie sich Italien, Spanien und die Teams der anderen Gruppen schlugen, lesen Sie hier.

Die österreichische Fußball- Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation einen weiteren Rückschlag kassiert und droht die Weltmeisterschaft 2018 in Russland zu verpassen. Die Auswahl von Trainer Marcel Koller verlor am Samstag das Duell zweier EM-Teilnehmer gegen Irland mit 0:1 (0:0). James McClean erzielte in der 48. Minute den einzigen Treffer der Partie. Dagegen setzen Spanien und Italien ihr Fernduell um den Sieg in der Gruppe G fort - die beiden früheren Weltmeister feierten den jeweils dritten Erfolg in der laufenden Qualifikation: Spanien setzte sich mit 4:0 (1:0) gegen Mazedonien durch, die Squadra Azzurra siegte beim krassen Außenseiter Liechtenstein ebenfalls locker mit 4:0 (4:0).

Nach der Niederlage der Österreicher vor 48.500 Zuschauern im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion und der bislang enttäuschend verlaufenen WM-Quali könnte es nun auch für Koller eng werden. "Die Iren standen fast immer mit zehn Mann hinter dem Ball. Wir hatten nur wenige Möglichkeiten", sagte Koller. "Ich bin 20 Jahre im Metier, ich kenne die Mechanismen." In der Gruppe D liegen die Österreicher mit nur vier Punkten aus vier Spielen schon deutlich hinter Irland (10). Vor dem direkten Aufeinandertreffen am Samstagabend in Cardiff hatten auch Serbien (7) und Wales (5) bereits mehr Zähler als Österreich.

Kroatien schlägt tapfere Isländer

In Vaduz macheten Andrea Belotti (11./44. Minute), der frühere Dortmunder Ciro Immobile (12.) und Antonio Candreva (32.) schon vor der Pause für den haushohen Favoriten Italien alles klar. Danach schaltete das Team von Auswahltrainer Giampiero Ventura einen Gang zurück. Die spanischen Fans mussten in Granada viel Geduld aufbringen, ehe die Mannschaft von Nationaltrainer Julen Lopetegui durch ein Eigentor von Darko Velkoski (32.) in Führung ging. Nach der Pause machten die Gastgeber mehr Druck: Victor Vitolo (63.), Nacho Monreal (84.) und Aritz Aduriz (85.) erhöhten für den Weltmeister von 2010 auf 4:0.

In der Gruppe I entschied Kroatien die mit Spannung erwartete Partie gegen Island mit 2:0 (1:0) für sich. Marcelo Brozovic (15./90.+2) von Inter Mailand schoss die Gastgeber in Zagreb zum Sieg. Der frühere Dortmunder und Wolfsburger Bundesliga-Profi Ivan Perisic sah in der Nachspielzeit wegen eines groben Foulspiels noch die Rote Karte. Die Türkei gewann in Antalya gegen den Kosovo dank der Tore von Burak Yilmaz (51.) und Volkan Sen (55.) mit 2:0 (0:0). Die Tabelle führt Kroatien (10) an. Island hat nach vier Spielen 7 Punkte, die Türkei 5 und der Kosovo 1.

In Wien hatten der Leipziger Bundesliga-Profi Marcel Sabitzer mit einem Lattentreffer (39.) und Marc Janko per Kopf (94.) die größten Chancen für die Gastgeber. Doch am Ende kassierte die Koller-Auswahl die erste Heimniederlage in einem Pflichtspiel seit dem 11. September 2012 und dem 1:2 gegen Deutschland. Das nächste Quali-Spiel steht am 24. März 2017 gegen Moldau an.

Quelle: ntv.de, jve/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen