Fußball

Khedira glänzt im Schatten Özil trifft im Madrider Derby

Zehn Spieltage sind in der spanischen Primera Division absolviert, und von der Tabellenspitze grüßen die üblichen Verdächtigen: Rekordmeister Real Madrid führt vor Meister FC Barcelona. Extra Ovationen bei Real verdient sich wieder einmal Mesut Özil. Ein Extralob von Coach Jose Mourinho verdient sich jedoch Sami Khedira.

Traf per Freistoß zum Endstand: Mesut Özil wurde von der Presse gefeiert.

Traf per Freistoß zum Endstand: Mesut Özil wurde von der Presse gefeiert.

(Foto: REUTERS)

Mesut Özil trifft weiter - und macht Superstar Cristiano Ronaldo langsam den Status als größtes Schlitzohr der "Königlichen" streitig. Doch Real Madrids Trainer Jose Mourinho lobte nach dem 2:0 (2:0) im Stadtderby gegen Europa-League-Champion Atletico nicht etwa Özil, sondern ausdrücklich dessen Nationalmannschafts-Kollegen Sami Khedira.

"Man spricht immer von den spektakulärsten Spielern. Aber wenn ich nach diesem Spiel jemanden auswählen müsste, wären es Khedira und Ricardo Carvalho, die sich zwischen so viel Magie und Qualität der anderen Mitspielern verbergen", meinte Mourinho über den Deutschen und den Portugiesen.

Ovationen für Özil

Die Schlagzeilen gehörten aber einmal mehr dem glänzend aufgelegten Özil. Mit einem raffinierten Freistoßschlenzer (19.) vom Strafraumeck besiegelte der Ex-Bremer schon frühzeitig den Sieg für den weiter ungeschlagenen Tabellenführer der Primera Division. Durch sein drittes Saisontor spielte er sich damit endgültig in die Herzen der Real-Fans und zeigte danach plakativ seine Liebe zum spanischen Rekordmeister: Mit einem innigen Kuss auf das Vereinswappen auf seinem Trikot.

Sami Khedira verdiente sich das Lob seines Trainer Jose Mourinho.

Sami Khedira verdiente sich das Lob seines Trainer Jose Mourinho.

(Foto: dpa)

Zusammen mit Khedira hat sich Özil längst auch den Respekt seiner Teamkollegen erkämpft. "Beide sind Ausnahmespieler. Sie sind sehr fleißig und wollen unbedingt mit Real Erfolg haben", sagte Weltmeister Xabi Alonso. Der Mittelfeldspieler, der beim spanischen Rekordmeister zusammen mit Khedira die Doppel-Sechs bildet, lobt auch die fortschreitende sprachliche Integration des deutschen Duos. Alonso: "Mit beiden verständige ich mich auch immer besser, auf Englisch können wir uns prima unterhalten."

Hauptsache drei Punkte

Coach Mourinho war nach dem Derby-Triumph zufrieden mit der Vorstellung seiner Mannschaft. Selbst die schwache Chancenverwertung brachte den anspruchsvollen Portugiesen diesmal nicht auf die Palme. "Dass wir keine spektakulärere Partie mit mehr Toren abgeliefert haben, war nicht unsere Schuld. Das lag an der Qualität des Gegners", sagte Mourinho: "Es sind drei wichtige Punkte, die genauso viel zählen wie ein Sieg mit sechs Toren." Der Argentinier Gonzalo Higuain hatte kurz nach der Pause zudem nur den Pfosten getroffen.

Atletico wartet damit seit 1999 auf einen Erfolg gegen den Lokalrivalen. "Das Recht des Stärkeren. Noch schöner, aber das gleiche Ende", schrieb die Sporttageszeitung "AS" angesichts der klaren Rollenverteilung.

Nach dem ungefährdeten Sieg ist das Real-Ensemble, für das neben Özil auch Carvalho (13.) traf, weiter Tabellenerster (26 Punkte). Mit einem Zähler Rückstand bleibt Meister FC Barcelona nach dem 3:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim FC Getafe der erste Verfolger. Die Treffer für Barca erzielten Superstar Lionel Messi (23.), Torjäger David Villa (35.) und Pedro (65.).

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen