Fußball

Arsenal gewinnt, Chelsea bleibt vorn Podolski kann sich wieder freuen

Podolski (l.) im Zweikampf mit Guy Demel.

Podolski (l.) im Zweikampf mit Guy Demel.

(Foto: dpa)

Der Ex-Kölner Lukas Podolski scheint sich wohl zu fühlen in London. Erst schießt er seinen FC Arsenal in der Champions League zum Sieg, nun liefert er die Vorlage zum Sieg in der Liga. Tabellenführer bleibt allerdings ein anderer Londoner Verein.

und Per Mertesacker haben mit dem FC Arsenal in der englischen Premier League in die Erfolgsspur zurückgefunden. Die Gunners gewannen mit den beiden deutschen Fußball-Nationalspielern im kleinen Londoner Derby bei West Ham United mit 3:1 (1:1) und kletterten auf den fünften Tabellenplatz. Podolski leistete die Vorarbeit zum 1:1 von Oliver Giroud (41. Minute). Die weiteren Arsenal-Tore schossen Theo Walcott (77.) und Santi Cazorla (83.). West Ham war durch einen Treffer von Mohamed Diame (21.) in Führung gegangen.

Unbeeindruckt vom Wirbel um seinen Außenverteidiger Ashley Cole hat der FC Chelsea derweil seine Tabellenführung behauptet. Der Champions-League-Sieger gewann eine Woche nach dem 2:1 bei Arsenal gegen Norwich City mit 4:1 (3:1). Manchester City schob sich durch ein 3:0 (1:0) gegen den FC Sunderland auf den zweiten Tabellenrang vor. Der Meister profitierte von einem Ausrutscher des Überraschungsteams FC Everton. Die Toffees kamen bei Wigan Athletic nur zu einem 2:2.

"Deppen"-Affäre bei Chelsea

Fernando Torres (14. Minute), Frank Lampard (22.), Eden Hazard (31.) und Branislav Ivanovic (76.) schossen die Tore für Chelsea nach einem frühen Gegentreffer von Grant Holt (11.). Am Vortag hatte Cole mit seiner Kritik am englischen Fußballverband für Aufsehen gesorgt. Der Nationalspieler beschimpfte die FA-Verantwortlichen im Zuge der Bestrafung von Chelsea-Kapitän John Terry per Twitter als "Deppen", entschuldigte sich aber später für seine Äußerung - dennoch muss er mit einer Bestrafung durch seinen Verein rechnen.

Chelsea hat nun 19 Punkte auf dem Konto und vier Zähler Vorsprung auf das in der Liga ebenfalls ungeschlagene Man City, den Champions-League-Gegner von Borussia Dortmund. Alexander Kolarov brachte die Himmelblauen in der 5. Minute per Freistoß in Führung. Der eingewechselte Sergio Agüero (60.) und James Milner (89.) stellten den vierten Sieg im siebten Saisonspiel sicher. City blieb dabei zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor. Für Sunderland war es die erste Niederlage in dieser Spielzeit.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen