Fußball

Wie eine "angetrunkene Blaskapelle" Presse verspottet die Niederlande

Mark van Bommel versucht, dem deutschen Angriffswirbel zu trotzen.

Mark van Bommel versucht, dem deutschen Angriffswirbel zu trotzen.

(Foto: REUTERS)

Erst erlebten die niederländischen Fußballer eine Demütigung auf dem Rasen, dann in den holländischen Medien: Die streuten beherzt Salz in jene Wunden, die das 0:3 gegen Deutschland gerissen hatte. Denn das DFB-Team habe gespielt, wie es Holland gern tun würde: dominant, kreativ, angriffslustig.

Die niederländische Presse war entsetzt, Bondscoach Bert van Marwijk schämte sich. "Oranje hat sein Ansehen in der Fußballwelt mit einer so verpfuschten Partie besudelt, wie sie in den letzten Jahren nur selten gezeigt wurde. Deutschland war ein harmonisches Orchester, die Niederlande eine angetrunkene Blaskapelle ohne Dirigenten", fällte die Zeitung "Volkskrant" ein vernichtendes Urteil über die denkwürdige 0:3 (0:2)-Niederlage in Hamburg. Ein halbes Jahr vor der EURO präsentierte sich der ersatzgeschwächte Vize-Weltmeister in desolatem Zustand.

Hollands Spielmacher Wesley Sneijder spielte schwach - wie seine Mannschaft.

Hollands Spielmacher Wesley Sneijder spielte schwach - wie seine Mannschaft.

(Foto: dpa)

"Das war für uns peinlich und schmerzhaft. Aber besser jetzt so schlecht als in einem halben Jahr bei der EM", sagte van Marwijk, der kopfschüttelnd mit ansehen musste, wie langsam Mark van Bommel, Wesley Sneijder und Joris Mathijsen gegen den Tempofußball von Mesut Özil, Thomas Müller und Miroslav Klose wirkten und sich häufig nur mit Fouls zu helfen wussten. Doch im Europa-Ranking liegt der Europameister von 1988 weiter vor der DFB-Elf und wurde von der UEFA als Gruppenkopf für das Turnier in Polen und der Ukraine gesetzt.

"Respekt ja, keine Angst"

"Ich mache mir keine Sorgen", sagte überraschend van Bommel und fand sein Team gar nicht so schlecht. "Wenn alle fit sind, ist bei der EM mit uns zu rechnen", meinte der 34 Jahre alte Kapitän. Das Fehlen von Arjen Robben, Robin van Persie und Rafael van der Vaart offenbarte aber eklatante Schwächen in punkto Technik und Tempo - die zweite Garde war einfach überfordert.

Nach 37 Toren in der EM-Qualifikation steht die "Elftal" zum Jahresende nach Niederlagen gegen Schweden und Deutschland sowie einem 0:0 gegen die Schweiz in der Heimat schwer unter Beschuss. Doch Angst vor dem Ernstfall gegen die Großen wie Spanien und Deutschland wies van Marwijk von sich: "Respekt ja, aber keine Angst."

Abwehrleute aus Brasilien

Der 31-jährige Joris Mathijsen sah gegen den 33-jährigen Miroslav Klose alt aus.

Der 31-jährige Joris Mathijsen sah gegen den 33-jährigen Miroslav Klose alt aus.

(Foto: dpa)

Sorgen muss sich der ehemalige Dortmunder Übungsleiter indes um seine Abwehr machen, in der der Hoffenheimer Edson Braafheid von Müller wie ein Schuljunge schwindelig gespielt wurde und dem zentralen Duo Mathijsen und Gregory van der Wiel die Spritzigkeit fehlte. Und der nächste Gegner wird nicht einfacher: der wegen der Krawalle in London verschobene Test gegen England wird vermutlich am 29. Februar im Wembley Stadion nachgeholt.

In seiner Not will der holländische Verband bis zum Sommer eine Sondererlaubnis vom Weltverband FIFA erwirken, so dass der Brasilianer Douglas beim kontinentalen Championat auflaufen könnte. Dann wird der mit einer Niederländerin verheiratete 23 Jahre alte Innenverteidiger vier Jahre und zehn Monate für den FC Twente gespielt haben. Es müssten eigentlich genau fünf Jahre sein, um spielberechtigt zu sein. Ein Armutszeugnis für die über Jahrzehnte als Ausbildungsvorbilder gefeierten Oranje-Clubs, dass sich nicht mehr junge Profis aufdrängen.

Babel drängt sich auf

Einziger Lichtblick war der Hoffenheimer Ryan Babel auf dem linken Flügel, der fest mit einer Nominierung im Sommer rechnen kann. Zusätzlich zur Länderspiel-Blamage muss der 24-Jährige nun jedoch eine weitere Demütigung über sich ergehen lassen: Nach verlorener Wette gegen seine Kollegen Andreas Beck und Co. muss er vor dem Auswärtsspiel am Sonntag beim HSV im Deutschland-Trikot trainieren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen